APRILIA RACING – VORBEREITUNG FÜR RÜCKKEHR ZU DEN TOP RALLYE-RAIDS

Aprilia plant 2024 wieder an großen Rally-Raids teilzunehmen.


Das ehrgeizige Projekt, das an Aprilias erfolgreiche Teilnahme an der Dakar in den Jahren 2010 bis 2012 anknüpft, wird von Aprilia Racing koordiniert.

Mit der Entwicklung der neuen Aprilia Tuareg 660 widmet sich die Rennabteilung von Noale ihrer ursprünglichen Leidenschaft, der Welt des Offroad-Rennsports, in der Aprilia ihr Debüt in nationalen und internationalen Wettbewerben gegeben hat.



Das Projekt Aprilia Tuareg wird von Jacopo Cerutti geleitet, der seine langjährige Erfahrung in die Entwicklung von Aprilia Racing einbringt. Der Fahrer aus Como hat zahlreiche italienische Meisterschaften gewonnen, darunter vier nationale und einen Europameistertitel im Endurosport, hinzu kommen sechs Starts bei der Dakar. Unterstützung erhält Cerutti von Francesco Montanari, der bei der Tricolore Motorally 2022 als Rookie eine beeindruckende Vorstellung gab.



Massimo Rivola - Aprilia Racing CEO

„Mit dem Projekt „Back to Africa“ kehrt Aprilia Racing in den Offroad-Rennsport zurück, in eine Welt, die die Anfänge der Marke im Rennsport geprägt hat. Wir wollen in der MotoGP und im Straßenrennsport weiter zulegen. Mit unserer SP 250 Meisterschaft und der RS 660 Trophy suchen wir nach neuen Talenten. Mit der Aprilia Tuareg 660 starten wir jetzt ein vollkommen neues Projekt. Dies wird ein weiteres Zeichen der Entwicklungsarbeit unserer Rennabteilung setzen, die in den letzten Jahren ausgebaut wurde und sensationelle Ergebnisse erzielt hat.“



Romano Albesiano - Technischer Direktor von Aprilia Racing

„Wir übernehmen den Staffelstab von einer Geschichte großer Erfolge. Aprilia ist die einzige italienische Marke, die eine Etappe der Rallye Dakar gewonnen hat, dazu haben wir 2010 Platz drei in der Gesamtwertung erreicht. Dies sind nur die ersten Schritte eines neuen Projekts. Das Saisonziel 2023 ist, uns auf den Weg zu bringen, der uns zu den großen Wüstenrennen zurückführt. Schon jetzt ist sicher, dass dieses Motorrad von den gleichen Werten geprägt sein wird, die seit jeher die Rennmotorräder von Aprilia auszeichnen: Innovationen als Grundlage für Performance.“



Jacopo Cerutti

„Ich bin sehr glücklich Teil des Projekts zu sein. Mit einer Marke zusammenzuarbeiten, die zu 100% italienisch ist und eine so große Geschichte im Rennsport hat, erfüllt mich mit Stolz. Nachdem ich bereits Erfahrungen mit der 450er-Enduro sammeln konnte, wird es eine neue Herausforderung für mich sein. Ich werde einen Parallel-Twin mit enormem Potenzial fahren und eine wichtige Rolle bei der Entwicklung spielen. Das ist eine einzigartige Chance für einen Fahrer, und ich kann es kaum erwarten, loszulegen.“

 Die Rennsportversion der neuen Aprilia Tuareg 660 wird von Aprilia Racing mit technischer Unterstützung von GCorse – Gianfranco und Vittoriano Guareschi – entwickelt, die bereits an der Tuareg gearbeitet haben, die 2022 in der italienischen Meisterschaft eingesetzt wurde. Die Teilnahme an der Tricolore Motorally wird 2023 fortgesetzt. Die Saison steht ganz im Zeichen der Entwicklung eines Projekts, das von Beginn an enormes Potenzial gezeigt hat. Zwei Tuareg 660 gehen an den Start, die von Cerutti und Montanari gefahren werden.



 Im Rahmen des Projekts wird Aprilia auch bei den Rennen zur italienischen Tricolore Motorally 2023 präsent sein, um diejenigen Fahrer zu unterstützen, die in der Einsteigerklasse „GPX" eine Tuareg 660 einsetzen. Diese GPX-Kategorie wurde neu geschaffen, um die Teilnahme an der Meisterschaft erschwinglicher zu machen.

Aprilia Racing – eine Geschichte, die mit Offroad-Rennen begann

Mit Modellen wie dem Scarabeo zeigte die Marke bereits Anfang der 70er-Jahren ihr Herz für Offroad-Maschinen. So ist es nicht verwunderlich, dass Aprilias Rennsport-Debüt im Offroad-Bereich stattfand. Bereits 1974 wurden in Noale die ersten Motocross Rennmaschinen gebaut. 1977 errang Aprilia erste Erfolge in der 125er- und 250er-Klasse. 1978 gelang der Sprung aufs Podium und ins Rampenlicht der Motocross-Meisterschaften.




1985 wagte Aprilia Racing dann den Einstieg in die Motorrad-Straßen-WM. 1992 errang Aprilia dort den ersten WM-Titel. Im Offroad-Rennsport sammelte Aprilia in der Supermoto-WM von 2004 bis 2011 mit den 2-Zylinder-Modellen SXV 450 und 550 drei Fahrer- und vier Herstellertitel.

Nach einem ersten Auftritt mit einer 1-Zylinder Tuareg 600 bei der Rally Paris-Dakar 1989 nahm Aprilia nochmals von 2010 bis 2012 mit der revolutionären 77°-V2 RXV Rally 450 an der Rally Dakar teil. Mit drei Etappensiegen und dem dritten Platz im Gesamtklassement verfehlte die Aprilia RXV 2010 als Rookie das glorreiche Ziel eines Triumphs nur knapp.

29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
weitere Artikel