„Es ist ein unglaubliches Gefühl“: Toprak Razgatlioglu (TUR) hat es geschafft! Der 28-jährige BMW Motorrad Werksfahrer ist Superbike-Weltmeister 2024.






Jerez de la Frontera. „Es ist ein unglaubliches Gefühl“: Toprak  Razgatlioglu (TUR) hat es geschafft! Der 28-jährige BMW  Motorrad Werksfahrer ist Superbike-Weltmeister 2024. Die  Entscheidung fiel beim Saisonfinale  der FIM Superbike World Championship (WorldSBK) in Jerez de la Frontera (ESP ).


Mit Platz zwei im ersten Hauptrennen sicherte sich Razgatlioglu den vorzeitigen Titelgewinn. Für „El Turco“ ist es der zweite Weltmeistertitel nach 2021, für BMW Motorrad Motorsport  ist es der erste WM-Titel. Dieser Erfolg ist die Krönung einer Saison, in der Razgatlioglu mit seiner BMW M 1000 RR des ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Teams für Superlative und Rekorde gesorgt hat, in der er als erster Fahrer 13 Siege in Folge geholt hat, in der es aber auch einen schweren Rückschlag gab. Wir blicken zurück auf Razgatlioglus titelgekrönte erste Saison mit der BMW Motorrad Motorsport Familie.
 
Der Weg zum Weltmeistertitel.
 
Der erste Test. Anfang Dezember 2023 ist es soweit: Neuzugang Razgatlioglu kann in Portimão seine ersten Testtage auf der BMW M 1000 RR absolvieren. Ein weiterer Zwei-Tages-Test folgt kurz darauf im spanischen Jerez de la Frontera.

Obwohl die Wetterbedingungen im Dezember nicht optimal sind, nutzt Razgatlioglu die Tests, um einen ersten Eindruck vom Bike zu gewinnen, Feedback für die Entwicklung zu geben und sich mit BMW Motorrad Motorsport und dem ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team vertraut zu machen.
 
Teampräsentation. Am 17. Januar präsentiert BMW Motorrad Motorsport in der BMW Motorrad Welt in Berlin sein WorldSBK-Aufgebot für die Saison 2024. Razgatlioglu gibt als Ziel aus: Siege zu holen und zu versuchen, den Weltmeistertitel zu gewinnen.
 
Das erste Podium. Der erste Jubel lässt nicht lange auf sich warten. Beim Saisonauftakt Ende Februar im australischen Phillip Island holt Razgatlioglu sein erstes Podium mit der BMW M 1000 RR – in seinem erst zweiten Rennen auf dem Bike: Er beendet das Superpole Race am Sonntag als Dritter.
 
Der erste Sieg. Bereits bei der zweiten Saisonrunde im März in Barcelona fährt Razgatlioglu mit der BMW M 1000 RR zum ersten Mal auf die oberste Stufe des Podests. Am Samstag holt er zunächst die Poleposition und dann den Sieg im ersten Hauptrennen.


Besonders ist dieser erste Sieg für Razgatlioglu auch deshalb, weil er noch nie zuvor in Barcelona gewonnen hatte. Seinen nächsten Sieg holt er direkt im anschließenden Superpole Race am Sonntag, gefolgt von einem dritten Platz. Seine Bilanz nach sechs Rennen mit BMW: Zwei Siege und zwei weitere Podiumsplätze.
 
Der Auftakt zur Rekordserie. Der Rennsonntag der WorldSBK 2024 im niederländischen Assen geht in die Geschichte ein als der Tag, an dem eine bisher nie da gewesene Serie begann. Von Startplatz neun gewinnt Razgatlioglu das zweite Hauptrennen – dieser Sieg ist der Auftakt zu einer Rekordserie.
 
Hattrick und WM-Führung. Im Juni gelingt Razgatlioglu in Misano zum ersten Mal das perfekte Wochenende. Von der Poleposition holt er den Hattrick und gewinnt alle drei Rennen. Damit übernimmt er auch die Führung in der Weltmeisterschaftswertung.


Es folgen die Hattricks in Most und Donington Park, wo „El Turco“ ebenfalls alle Rennen gewinnt. Und er setzt diese Serie danach weiter fort.
 
Ein neuer Rekord. Seit April ist Razgatlioglu ungeschlagen, und er kommt mit zwölf Siegen auf seinem Konto, davon zehn in Folge, zur siebten Saisonveranstaltung in Portimão.


Der Rekord liegt bei elf Siegen in Folge. Diesen stellt er im ersten Hauptrennen am Samstag ein. Mit dem Sieg im Superpole Race am Sonntag ist er alleiniger neuer Rekordhalter. Doch damit nicht genug: Er gewinnt auch das zweite Hauptrennen und komplettiert damit seinen vierten Hattrick.


Mit dem neuen Rekord von 13 Siegen in Folge reist er aus Portugal ab. In der Weltmeisterschaftswertung ist sein Vorsprung auf mittlerweile 92 Punkte angewachsen.
 
Der Rückschlag. Freitagnachmittag, das zweite Freie Training in Magny-Cours: Razgatlioglu stürzt und prallt in die Streckenbegrenzung. Nach ersten Untersuchungen im Medical Center verbringt er die Nacht auf Samstag im Krankenhaus.

Die Diagnose: milder Pneumothorax. Razgatlioglu kann am restlichen Rennwochenende in Magny-Cours nicht teilnehmen. Wann er wieder starten kann, ist offen.
 
Das Comeback. Nachdem er die Rennen in Magny-Cours und Cremona verpasst hat, ist Razgatlioglu im spanischen MotorLand Aragón wieder dabei. Trotz der Verletzungspause führt er die Weltmeisterschaft weiter an, sein Vorsprung ist jedoch auf 13 Punkte geschmolzen. „El Turco“ zeigt mit viel mentaler Stärke ein beeindruckendes Comeback: In allen drei Rennen fährt er als Zweiter auf das Podium. Damit baut er den Vorsprung wieder auf 39 Zähler aus.
 
Weltmeister! Nach zwei Siegen und einem zweiten Platz in Estoril kommt Razgatlioglu mit 46 Punkten Vorsprung zum Saisonfinale nach Jerez de la Frontera. Im ersten Hauptrennen macht er alles klar: Platz zwei reicht ihm – und eine lange Weltmeisterparty folgt!
 
Stimmen zum Weltmeistertitel.


Markus Flasch, Leiter BMW Motorrad: „Der heutige Tag ist ein Meilenstein für unsere Marke:


Wir feiern mit Toprak unseren ersten Weltmeistertitel in der Superbike-WM! Herzlichen Glückwunsch an Toprak und alle, die mit unermüdlicher Arbeit ihren Beitrag zu diesem großartigen Erfolg geleistet haben, das gesamte Team von BMW Motorrad Motorsport in München und Berlin, das ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team um Shaun Muir und das BMW Motorrad WorldSBK Test Team.


Was Toprak in dieser Saison gezeigt hat, war mehr als beeindruckend und beweist, was für ein herausragender Sportler und Mensch er ist. Von Anfang an haben er und BMW Motorrad Motorsport sich als Erfolgskombination erwiesen.


Wir haben ihm mit der M 1000 RR das perfekte Bike zur Verfügung gestellt und mit seinem einzigartigen fahrerischen Können hat er es genutzt, um der Saison seinen Stempel aufzudrücken. Nicht minder eindrucksvoll ist seine mentale Stärke, mit der er sich nach seinem schweren Sturz zurückgearbeitet hat.


 Gleichzeitig ist er menschlich einfach ein toller Typ und zurecht ein echter Publikumsliebling: bescheiden, witzig und immer hart arbeitend. Gemeinsam mit dem Team und unseren Ingenieuren hat er nach jedem Erfolg nach Lösungen gesucht, wie es noch besser werden kann. Der Lohn ist dieser mehr als verdiente Weltmeistertitel.“
 


29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
weitere Artikel