Kaum zweieinhalb Monate nach ihrer Weltpräsentation beweist die neue
BMW R 1300 GS in Südamerika ihre überragende Offroad-Kompetenz und einzigartige Robustheit.


Vom 6. auf den 7. Dezember 2023 gelingt es einer Flotte völlig serienmäßiger BMW R 1300 GS Modelle, am Nevado Ojos del Salado – dem mit 6.893 m höchsten aktiven Vulkan der Erde – in weniger als 24 Stunden vom Meeresspiegel aus startend eine Höhe von mehr als 6.000 Metern zu erreichen.


Der für Fahrer, Motorräder und Reifen sehr schwierige Aufstieg gipfelt im berüchtigten „Rock Channel“ der Nordflanke des Nevado Ojos del Salado, wo die Expedition in nur 19 Stunden und 22 Minuten
 6.006 Meter erreicht und am Ende schließlich eine maximale Höhe von 6.027 Metern erzielt


Schauplatz der Expedition, die eine extreme Herausforderung für Mensch und Technik darstellt, ist der Circuito de los Seis Miles in der Atacama-Wüste in Chile, die höchste aktive Vulkankette der Welt, zu der auch der Nevado Ojos del Salado gehört. Die vier serienmäßigen BMW R 1300 GS Modelle brechen am 6. Dezember um 15.00 Uhr Ortszeit in Bahia Inglesa auf, einer Stadt in der Nähe des Hafens von Caldera am Pazifischen Ozean in der Atacama-Region, um den Nevado Ojos Del Salado zu erklimmen.


Das Ziel wird schließlich am 7. Dezember um 10.22 Uhr Ortszeit erreicht.


Die mit Metzeler Karoo 4-Reifen ausgestatteten BMW R 1300 GS starten vom Meeresspiegel an der Küste des Pazifischen Ozeans, es folgt der Aufstieg durch die Atacama-Wüste zum Circuito de los Seis Miles und letztendlich zu den Hängen des Nevado Ojos del Salado an der Grenze zwischen Argentinien und Chile.



Auf den BMW R 1300 GS Motorrädern fahren Christof Lischka, Leiter BMW Motorrad Entwicklung, Salvatore Pennisi, Metzeler Testing and Technical Relation Director, Michele Pradelli, italienischer Extrem-Enduro-Meister und Tester des italienischen Magazins InMoto sowie Karsten Schwers, Tester und Journalist der deutschen Zeitschrift MOTORRAD.

Ein Alleinstellungsmerkmal dieser Expedition ist auch die Entscheidung, sie mit serienmäßigen Motorrädern und Reifen anzugehen. Hervorzuheben ist auch, dass dieses Ergebnis mit 19-Zoll-Vorderradreifen und 17-Zoll-Hinterradreifen erzielt wurde, was eine neue Dimension in der Welt des Abenteuerfahrens aufzeigt.

Christof Lischka: „Mit diesem Extremritt hinauf auf mehr als 6.000 Meter hat die neue BMW R 1300 GS gezeigt, was sie kann und wofür sie geschaffen ist. Neben sportlicher Gangart auf Asphalt und ausgedehnten Touren beherrscht sie eben auch das Thema Gelände und Abenteuer souverän. Und das bereits im Serientrimm mit Geländebereifung.


Uns war es wichtig, diese Kernkompetenzen der neuen GS mit dieser Expedition nochmals deutlich zu unterstreichen.“



Serienmäßige BMW R 1300 GS mit Geländebereifung.



Die neue BMW R 1300 GS ist mit Metzeler Tourance Next 2-Reifen als Erstausrüstung ab Werk ausgestattet. Für den engagierten Offroad-Einsatz werden optional Metzeler Karoo 4-Reifen als Geländebereifung angeboten, wie sie auch bei dieser Expedition verwendet wurden. Mit der Metzeler Karoo 4-Bereifung bietet die BMW R 1300 GS nochmals gesteigerte Fahreigenschaften im Geländeeinsatz und auf Abenteuertrips.


Die Mehrzweckreifen bieten vorbildliche Traktion im Gelände und ihr Einsatzspektrum reicht von Sand- oder Wüstenstrecken bis hin zu tiefstem Schlamm. Zudem arbeiten sie on- und offroad perfekt mit den hochentwickelten Fahrassistenzsystemen der neuen
BMW R 1300 GS zusammen.

Herausforderung für Mensch und Material.
Der Aufstieg zum Nevado Ojos del Salado ist sowohl für Mensch als auch Material eine extreme Herausforderung. So wird von den Teilnehmern der Expedition ein erheblicher körperlicher und mentaler Einsatz verlangt.


Schließlich soll der Aufstieg in weniger als
24 Stunden absolviert werden. Außerdem gelangen die Teilnehmer oberhalb von
5.000 Metern in eine für Menschen sehr unwirtliche Umgebung.


Die Temperaturen sind sehr niedrig – tagsüber um die -10 °C, nachts -20 °C – und der Sauerstoffgehalt ist gering.

Entsprechend wichtig ist eine langfristige Vorbereitung und vorherige Akklimatisierung in der Region. Hierfür werden in den Tagen vor der Expedition verschiedene Basislager auf unterschiedlichen Höhen errichtet und bereits zuvor wird eine Simulation am Ätna in Sizilien durchgeführt, dem höchsten aktiven Vulkan Europas.


Die Vorbereitung der Expeditionsteilnehmer beinhaltet außerdem gezielte medizinische Tests und Kontrollen an der Kore-Universität Enna in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsbehörde der Provinz Enna.

In über 5.000 Metern Höhe über dem Meeresspiegel herrschen Kälte und niedriger Luftdruck, was insbesondere hohe Anforderungen an die elektronische Regelung des Kraftstoff-Luft-Gemischs des Boxer-Motors, aber auch an sämtliche anderen Fahrzeugkomponenten der neuen BMW R 1300 GS stellt.


Auch Fahrwerk und Bereifung sind durch die unterschiedliche Beschaffenheit des Geländes mit steinigen Pisten, unbefestigten Straßen, endlosen Sandflächen und teils sogar Eis und Schnee intensiv gefordert.

„Ich freue mich sehr, dass wir uns mit der neuen R 1300 GS dieser Herausforderung stellen durften und sie mit Bravour bewältigt haben. Die neue GS hat dabei ihre bereits im Serientrimm große Offroad-Kompetenz für solche Abenteuertrips unter Beweis gestellt und gezeigt, was sie im Extremfall zu leisten im Stande ist,“ so Christof Lischka abschließend.




29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
weitere Artikel