Der neue Aprilia SXR 50

Mit dem neuen SXR 50 sorgt Aprilia für frischen Wind im Segment der Cityroller mit 50 cm³ Hubraum: Der SXR 50 verspricht Komfort und Funktion im Gran Turismo Style, gepaart mit Agilität, Fahrspaß und den sportlichen Ambitionen der legendären Aprilia SR 50 Modelle.
Aprilia präsentierte als erster Hersteller in den 90er-Jahren mit dem legendären Aprilia SR 50 einen wirklich sportlichen 50 cm³ Roller. Mit dem SXR 50 läutet Aprilia jetzt einen neuen Trend im 50er-Roller-Segment ein. Optisch sportlich ist der SXR 50 rundum auf Funktion und Komfort ausgelegt. Damit spricht er neben der Zielgruppe jugendlicher Einsteiger ein deutlich breites Publikum an, das nach alternativen Lösung für innerstädtische Mobilität sucht. Agil, handlich und wendig bietet der SXR 50 viele praktische Detaillösungen, die den täglichen Weg zur Schule, zur Arbeit oder während der Freizeit komfortabler, kostengünstiger und schneller machen.
Für kraftvollen Antrieb sorgt ein hochmoderner 50 cm³ Einzylinder-Viertaktmotor. Leise und sparsam ist der Motor mit „Stopp & Go Automatik“ ausgestattet.
Design – Sportlicher Look, Komfort und Funktion.
Sportlich im Look, ist der Aprilia SXR 50 rundum auf Komfort, Ergonomie und praktischen Nutzen ausgelegt. Die Frontpartie präsentiert sich typisch Aprilia mit lichtstarker Dreifach-LED-Scheinwerfereinheit. Tagfahrlicht und Blinker, ebenfalls in LED-Technik, sind formschön in die Scheinwerfer integriert. Ganz im Stil der Gran Turismo-Klasse mit hohem Lenker und großem Beinschild ausgestattet, lässt der SXR 50 in puncto Ergonomie, Fahrkomfort und Wetterschutz keine Wünsche offen.
12“-Felgen im 5-Speichen-Design und zahlreiche in edlem Grau gefinishte Komponenten betonen den sportlichen Style. Formschön führen die schnittigen Linien von der Frontpartie zum schlanken Heck, dessen integrierte Rücklichteinheit ebenfalls mit Full-LED-Technik ausgestattet ist.
Hop-on, hop-off leicht gemacht, bietet das flache Trittbrett mit tiefem „Einstieg“ reichlich Platz für die Füße. Ergonomisch geformt, ist die Sitzbank mit ihren edlen Doppelsteppnähten auf maximalen Fahrkomfort ausgelegt. Komfort, den man bei einer Sitzbanklänge von 850 mm auch gerne zu zweit genießt. Dazu gibt der SRX 50 mit einer Sitzhöhe von nur 775 mm seinem Fahrer auch bei Ampelstopps und beim Manövrieren immer ein gutes Gefühl der Sicherheit.
Funktionell zeigt sich der SXR 50, wenn es um sicheren Stauraum und Gepäcktransport geht. Der Jethelm und kleines Gepäck finden ihren Platz im beleuchteten Ablagefach unter der Sitzbank. Praktisch ist das Handschuhfach im Beinschild mit USB-Anschluss. Ein klappbarer Taschenhaken und die stabile Gepäckbrücke mit integrierten Soziusgriffen schaffen zusätzliche Transportmöglichkeiten.
Jederzeit bestens ablesbar, liefert das große volldigitale LCD-Multifunktions-Display des Cockpits alle wichtigen Daten auf einen Blick. Im Standard-Modus mit Tacho und Drehzahlmesser werden zugleich z. B. Gesamt- und Tageskilometer, Kraftstoffstand, Uhrzeit und Lufttemperatur angezeigt. Weitere Informationen wie die gefahrene Höchst- und Durchschnittsgeschwindigkeit, aktueller und durchschnittlicher Verbrauch und mehr können per Knopfdruck an der Griffarmatur abgerufen werden.
Mit der Multimedia-Plattform aus dem Aprilia Originalzubehör besteht die Möglichkeit, ein Smartphone per Bluetooth mit der Bordelektronik des SRX 50 zu verbinden. Neu im Segment der 50er-Roller kann der Fahrer mit dem System unterwegs Telefonie oder Musikentertainment nutzen und zahlreiche weitere Daten und Informationen abrufen.
Technik – komfortabel, effizient und sparsam
Top in Form startet der Aprilia SXR mit Euro 5-konformer i-get-Motorentechnik – Italian Green Experience Technologie – durch. Kraftvoll im Durchzug ist der luftgekühlte 50 cm³ Einzylinder-Viertaktmotor mit modernster 3-Ventil-Technik und elektronischer Einspritzanlage ausgestattet. Technik, die für reduzierte Verbrauchs- und Emissionswerte steht. Der Verbrauch liegt nach WMTC-Zyklus bei nur 2,5 Liter auf 100 Kilometer. Mechanisch leise, durchzugsstark bereits aus niedrigen Drehzahlen und mit „Stopp & Go Automatik“ ausgestattet, bietet das zuverlässige Triebwerk alles, was man sich für flottes, umweltfreundliches Vorankommen in der City wünschen kann.
Das gute Gefühl, seinen SXR 50 immer bestens unter Kontrolle zu haben, vermittelt auch das exzellente Fahrwerk. Der Rahmen aus hochfestem Stahlrohr ist ganz auf Fahrstabilität und Handling ausgelegt. Eine hydraulische Teleskopgabel führt präzise das Vorderrad. Fünffach in der Federvorspannung einstellbar, kann das hintere Monofederbein individuell für Fahrten mit und ohne Beifahrer angepasst werden.
Die 12“-Felgen mit breiten 120/70er Reifen garantieren besten Grip und Stabilität. Gut dosierbar und effektiv wird das Vorderrad über eine hydraulisch betätigte Doppelkoben-Bremszange mit 220 mm Bremsscheibe verzögert. Im Hinterrad sorgt eine 140 mm Trommelbremse präzise und zuverlässige für sichere Stopps.
Zubehör
Serienmäßig bereits bestens ausgestattet, bietet Aprilia für den SXR 50 eine Auswahl an Original-Zubehör, mit dem sich der Cityflitzer auf Wunsch noch komfortabler und praktischer zeigt. So bietet z. B. das in Fahrzeugfarbe lackierte 32 Liter Topcase noch mehr sicheren Stauraum. Über ein großes Windschild und die speziell für den SXR entwickelte wärmende Beinabdeckung werden sich alle diejenigen freuen, die ihren SXR 50 jeden Tag und auch bei Wind und Wetter nutzen wollen.
Ab Juni 2021 bei den Aprilia Vertragspartnern verfügbar, präsentiert sich der neue SXR 50 bereits jetzt auf aprilia.com.

Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen. Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.

Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert. Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.

Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten. Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.

Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht. Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.

Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis. Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.