Die neue BMW R 1250 RS


Seit mehr als 40 Jahren steht das Kürzel „RS“ in Verbindung mit dem BMW Boxermotor für Sporttouring par excellence. Für ein Höchstmaß an sportlich-dynamischem Touring-Erlebnis präsentiert sich die R 1250 RS jetzt noch innovativer und ausgefeilter.

In Verbindung mit dem Boxermotor steht das legendäre BMW Motorrad Kürzel „RS“ in der Welt des Sporttouring schlechthin als Synonym für sportlich-dynamischen Fahrspaß auf Landstraßen und zugleich souveränen Komfort auf ausgedehnten Touren. Sportliche Gangart mit tiefen Schräglagen oder Langstreckenetappen par force zu zweit und mit Urlaubsgepäck – eine BMW RS beherrschte schon immer beides. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, hat BMW Motorrad der neuen R 1250 RS einige neue Serienumfänge und Sonderausstattungen angedeihen lassen – für noch mehr dynamische Fahrfreude und entspannten Sporttouring-Genuss auf höchstem Niveau.

Für antrittsstarken Vortrieb sorgt dabei wie bisher der legendäre Zweizylinder-Boxermotor. Nach wie vor verfügt er über einen Hubraum von 1 254 cm
3 und leistet auch in der aktuellen EU5-Zulassung 100 kW (136 PS). Dank BMW ShiftCam Technologie zur Variierung der Ventilsteuerzeiten und des Ventilhubs auf der Einlassseite bietet er urwüchsige Kraft über das gesamte Drehzahlband, hohe Laufruhe und Laufkultur sowie hervorragende Verbrauchs- und Emissionswerte.

Dynamic Traction Control (DTC) und neuer Fahrmodus „ECO“ serienmäßig. Fahrmodi Pro mit Fahrmodi-Vorauswahl und Motorschleppmomentregelung (MSR) als Sonderausstattung.

Für hohe Fahrsicherheit durch bestmögliche Traktion sorgt serien-mäßig die Dynamische Traktionskontrolle DTC (Dynamic Traction Control). Mit dem neuen, nun ebenfalls serienmäßigen Fahrmodus „ECO“ wird der Fahrer animiert und unterstützt, möglichst verbrauchsgünstig zu fahren.

Mit dem ECO-Fahrmodus wird es möglich, die innovative BMW Motorrad ShiftCam Motortechnologie primär so zu nutzen, dass sich die maximale Reichweite erzielen lässt. Im ECO-Modus wird der Fahrer mit weicher Gaskennlinie und moderater Motordrehmomentbegrenzung dazu animiert, möglichst verbrauchsgünstig zu fahren. Das TFT-Farb-Display unterstützt dabei im ECO-Modus mit einer Effizienzanzeige in der oberen Statuszeile. Wenn der Wunsch nach maximaler Performance – zum Beispiel für einen Überholvorgang mit hoher Beladung oder bergauf – besteht, so kann über den Fahrmodustaster schnell und einfach auf einen anderen Fahrmodus umgeschaltet werden.

Als Sonderausstattung ab Werk kann die neue R 1250 RS mit der Option Fahrmodi Pro ausgerüstet werden. Sie stellt unter anderem weitere, individuell konfigurierbare Fahrmodi bereit. Mit der Fahrmodi-Vorauswahl kann sich der Fahrer eine individuelle Auswahl an Fahrmodi auf den Fahrmodustaster legen. Ebenfalls Bestandteil von Fahrmodi Pro ist die Motorschleppmomentregelung (MSR). Mit ihr lassen sich instabile Fahrzustände, die im Schubbetrieb oder beim Herunterschalten durch zu hohen Bremsschlupf am Hinterrad entstehen können, sicher vermeiden.

BMW Integral ABS Pro (teilintegral) und Dynamischer Bremsassistent Dynamic Brake Control (DBC) serienmäßig.

Als beliebter Sporttourer präsentiert sich die R 1250 RS in ihrer neuesten Auflage mit dem serienmäßigen BMW Integral ABS Pro. Dabei handelt es sich um eine Bremsanlage, die noch mehr Sicherheit beim Bremsen – selbst in Schräglage – bietet und sozusagen noch weiter voraus denkt. Mit dem weiteren Ausbau des Fahrmodi-Konzeptes kommen auch weitere neue Funktionen hinzu. Beispielsweise die erweiterte Anpassung der ABS-Regelcharakteristik an den jeweiligen Fahrmodus. Zudem unterstützt der dynamische Bremsassistent DBC (Dynamic Brake Control) den Fahrer zusätzlich bei Notbremsmanövern. Er bietet noch mehr Sicherheit beim Bremsen auch in schwierigen Situationen durch Vermeidung einer unbeabsichtigten Gasbetätigung. Durch einen Eingriff in die Motorsteuerung wird das Antriebsmoment während des Bremsens reduziert und die Bremsleistung am Hinterrad wird voll ausgeschöpft. Dadurch bleibt das Motorrad stabil und der Bremsweg wird verkürzt.

TFT-Farb-Display mit Core Screen „Sport“, neu gestaltete LED-Blinkleuchten sowie ikonisches Tagfahrlicht serienmäßig.

Wie bisher ist die neue R 1250 RS mit einem TFT-Farb-Display mit integrierter Pfeilnavigation und umfangreicher Connectivity ausgerüstet. Ausgezeichnete Ablesbarkeit, übersichtliche Menüführung und ein hoch integriertes Bedienkonzept markieren dabei die Spitzenstellung unter den Serienmotorrädern. Es bietet maßgeschneiderte Bildschirmdarstellungen für verschiedene Einsatzzwecke. Darunter die Bildschirmdarstellung Core Screen „Sport“, die in Echtzeit unter anderem über die gefahrene sowie die maximale Schräglage und auch Regeleingriffe – etwa von ABS Pro oder DTC – informiert. Neu gestaltete LED-Blinkleuchten (auch für USA) sowie das ikonische Tagfahrlicht (nicht in allen Ländern zulässig; ohne Tagfahrlichtfunktion wird die Lichtikone als Positionslicht ausgeführt) runden die neuen Serienumfänge im Bereich der Elektrik und Elektronik ab.

USB-Steckdose sowie Intelligenter Notruf serienmäßig. Sitzheizung für Fahrer und Sozius für geschärfte Tourentauglichkeit sowie Rohrlenker als Sonderausstattungen.

Die neue BMW R 1250 RS bietet jetzt bereits serienmäßig zwei unterschiedliche Steckdosen. Die bisherige 12-Volt-Bordspannungs-Steckdose sowie zusätzlich eine USB-A-Steckdose mit 5 Volt Spannungsversorgung. Dieser am weitesten verbreitete USB-Steckdosentyp mit neu entwickelter Ladeelektronik ermöglicht über den Anschluss eines Kabeladapters das Laden eines Smartphones während der Fahrt. Es stehen bis zu 2 400 mA Ladestrom zur Verfügung, was je nach Smartphone-Typ ein Schnelladen ermöglicht. Ebenfalls serienmäßig an Bord ist der Intelligente Notruf (eCall; nicht in allen Ländern verfügbar) für schnelle Hilfe in Notfällen.

Eine Sitzheizung für Fahrer und Sozius als neue Sonderausstattung ab Werk bietet zudem eine deutliche Komfortsteigerung bei niedrigen Außentemperaturen. Die Sitzheizung ist in Kombination mit zwei einzelnen Sitzen verfügbar und wird ausschließlich in Kombination mit Griffheizung angeboten. Für die Fahrersitzheizung mit fünf Heizstufen wurde ein neues, komfortables Bedienkonzept entwickelt. Dabei werden über ein Menü gleichzeitig die Einstellungen der Griffheizung – in Kombination mit der Sitzheizung mit fünf anstatt zwei Heizstufen – bedient. Die Soziussitzheizung verfügt über zwei Heizstufen und wird über einen Kippschalter unten links am Heckrahmen bedient.

Als neue Sonderausstattung ab Werk sowie auch als Original BMW Motorrad Zubehör steht nun ein Rohrlenker zur Verfügung. Der Rohrlenker ist etwas breiter und höher als die serienmäßigen Lenkerstummel und zudem weniger stark gepfeilt. Damit kann neben den als Sonderausstattung beziehungsweise Original BMW Motorrad Zubehör erhältlichen unterschiedlichen Fahrersitzen nun auch die Lenkerergonomie der R 1250 RS individuell, hin zu einer noch entspannteren und aufrechteren Sitzposition angepasst werden.

Sporttouring in Style: Die neue R 1250 RS in einer attraktiven Basisfarbe sowie in den beiden Modellvarianten Triple Black und Sport. Neue Sonderausstattung Soloheck.

In der Basisvariante signalisiert die neue BMW R 1250 RS ihre geschärften Sporttouring-Qualitäten und ihre Allround-Talente in der Farbe Lightwhite uni in Verbindung mit einem schwarzen Rahmen. Mit den als Sonderausstattungen ab Werk verfügbaren Modellvarianten Triple Black und Sport stehen zudem zwei besonders ausdrucksstarke Farbkonzepte zur Verfügung.

Modellvariante Sport:

• Karosseriefarbe Lightwhite uni/Racingblue metallic/Racingred, Rahmen Lightwhite uni, Bremssättel v./h. gold, Bugspoiler blau, Windschild getönt (nicht für USA), Soloheck (alternativ Soziuspaket).

Modellvariante Triple Black:

• Karosseriefarbe Blackstorm metallic, Rahmen achatgrau, Bremssättel v./h. gold, Motorspoiler Edelstahl, Tankblende Pure, Soloheck (alternativ Soziuspaket).

Die neue Sonderausstattung Soloheck unterstreicht die sportlichen Ambitionen der neuen R 1250 RS und lässt sie in diesem Bereich besonders leicht und dynamisch wirken. Dabei werden der Soziussitz durch eine lackierte Kunststoffabdeckung ersetzt sowie die Soziusfußrasten und die Soziushaltegriffe entfernt.

Soll die volle Soziustauglichkeit der R 1250 RS erhalten bleiben, steht innerhalb der Modellvarianten als alternativer Paketinhalt das Soziuspaket zur Verfügung. Es enthält alle Bauteile, die durch das Soloheck entfallen.




29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
weitere Artikel