Das PACKTALK EDGE ist das Ergebnis intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit und einer umfassenden Überarbeitung aller Komponenten der PACKTALK-Serie. Mit zahlreichen technischen Innovationen inklusive der zweiten Generation der Cardo Mesh-Technologie legt das PACKTALK EDGE die Messlatte für Kommunikationssysteme der Oberklasse ein deutliches Stück nach oben.

Die wichtigsten Highlights des neuen PACKTALK EDGE: - noch schlankeres, modernes Design mit integrierter Antenne

- Magnetische „Air Mount“

- Halterung zur mühelosen und sicheren Befestigung des Geräts am Helm

- Dynamic Mesh Communication (DMC) der zweiten Generation mit schnellerem und einfacherem Pairing-Prozess und Breitband

- Intercom für ein noch besseres Klangerlebnis - modernste Bluetooth 5.2 Technologie mit „Live Intercom“ Unterstützung und verbesserter universeller Konnektivität

- Optimierte „Natural Voice“ Sprachsteuerung, nochmals verbesserter JBL Sound und Mikrofon mit erstklassiger Geräuschunterdrückung

- weitere neue Funktionen sind kabellose „Over-the-Air“-Softwareupdates und schnelles Aufladen über USB-C




Cardo PACKTALK EDGE: der neue Benchmark in der Motorrad-Kommunikation Innovativ und elegant:


Das besonders schlanke System benötigt keine Zusatzantenne und übertrifft trotzdem seine Vorgänger in Sachen Übertragungsqualität und Reichweite. Das PACKTALK EDGE besticht durch sein kompaktes Design und wirkt daher wie ein integraler Bestandteil des Helms.

Gleichwohl sorgt die ergonomisch-optimierte Formgebung dafür, dass die Tasten und das Scrollrad auch mit Handschuhen optimal zu erfühlen sind und die Bedienung intuitiv und zielsicher erfolgen kann.


Oder anders gesagt: Mit den neuen Features des PACKTALK EDGE wird die in vielen internationalen Tests als weltweit beste Kommunikationssysteme ausgezeichnete PACKTALK-Serie nochmals ein deutliches Stück besser.

Kurzer Blick zurück: Im Jahr 2015 brachte Cardo Systems mit der Einführung seiner Dynamic Mesh Communication (DMC) das weltweit erste Motorrad Kommunikationssystem auf den Markt, das mit seinen Features über den Bluetooth Standard der „Punkt-zu-Punkt“-Verbindungen hinausgeht.


 Auf Basis der hochmodernen Mesh/DMC-Technologie bauen die Geräte ein dynamisches Netzwerk für Intercom Verbindungen auf, das sich selbst laufend optimiert.


Damit wird die komfortable Kommunikation in Gruppen von bis zu 15 Teilnehmer:innen ermöglicht – inklusive der automatischen Wiederaufnahme von zeitweilig gelösten Verbindungen.


Zudem erhöht sich die mögliche Reichweite der Kommunikation auf bis zu acht Kilometer. Mit dem PACKTALK EDGE geht Cardo nun einen Schritt weiter und präsentiert den Beweis, dass auch eine marktführende Technologie weiter optimiert werden kann, mit dem DMC-System der zweiten Generation.


Dynamic Mesh 2.0 bietet eine nochmal deutlich verbesserte Intercom-Klangqualität durch Breitband-Übertragung und ein spürbar einfacheres und sehr viel schnelleres „Pairing“ zwischen den verbundenen Systemen.


Hinzu kommt ein schnellerer Verbindungsaufbau mit herkömmlichen Bluetooth-Systemen sowie die Unterstützung der „Live Intercom“ Bluetooth-Technologie.


Doch damit nicht genug:


Neben den umfangreichen Updates bei der Intercom Technologie schlägt das PACKTALK EDGE seine Vorgänger auch bei der Musik- und Sprachwiedergabe im Helm, unter anderem Dank neu gestalteter JBL-Lautsprecher und drei neuer Klangprofile. Darüber hinaus lässt sich das PACKTALK EDGE mit einer neuen, magnetischen Befestigung an jedem Helm befestigen. Sie lässt das System kinderleicht an der Helmhalterung andocken und hält es gleichwohl fest und sicher an seinem Platz.


 leichter und komfortabler geht es nicht.

Das neue System verfügt über ein Mikrofon mit verbesserter Geräuschunterdrückung, ein echtes Plus für glasklare Intercom-Qualität sowie als Basis für die weiterentwickelte Sprachsteuerung.


Mit deren Hilfe können die Fahrer ihr Gerät einfach mit „Hey, Cardo“ aktivieren, mit dem darauffolgenden Kommando die gewünschte Funktion ansteuern und währenddessen ihre Augen auf der Straße und die Hände am Lenker lassen. Außerdem besitzt das PACKTALK EDGE den aktuell fortschrittlichsten Bluetooth 5.2-Chip, welcher die Fähigkeit des Systems für universelle Konnektivität mit allen Bluetooth Systemen auf dem Markt optimiert.


Gut zu wissen:

Zu den weiteren Komfortmerkmalen des PACKTALK EDGE gehören eine 13-stündige Akkulaufzeit sowie eine Schnellladeoption über die integrierte USB-C Ladebuchse. Dabei ermöglicht eine nur 20-minütige Ladedauer zwei Stunden Gesprächszeit, die volle Kapazität ist nach 1,5-2 Stunden erreicht. Last, but not least ermöglicht das neue PACKTALK EDGE „Over-the-Air“ Updates, der Gerätesoftware über die Cardo Connect App.


Das bedeutet, dass weder Kabel noch Wi-Fi-Adapter erforderlich sind, um sicherzustellen, dass das PACKTALK EDGE mit der neuesten Firmware ausgestattet ist. Alon Lumbroso, Chief Executive Officer, Cardo Systems sagt: „Das PACKTALK EDGE ist das fortschrittlichste Kommunikationsgerät, das wir je entwickelt haben.


Mit der besten Audio-Performance im Markt, einer neuartigen Air Mount-Halterung für eine schnelle und sichere Befestigung und einem eleganten, schlanken und aufgeräumten Design.


Das PACKTALK EDGE ist ein hervorragendes Aushängeschild für unser umfangreiches Angebot an Kommunikationssystemen. Diese Neuheit ist ein Beweis für die drei Säulen unseres Unternehmens: Qualität, zielgerichtete Innovation und Benutzerfreundlichkeit. Innovation liegt in der DNA von Cardo und wir sind stolz darauf, dies in ein Produkt für Motorradenthusiasten umzusetzen.“ Das neue PACKTALK EDGE ist ab Ende April 2022 zu einer UPE von 389,95 Euro (Einzelset) respektive 699,95 Euro (Partnerpaket mit zwei Systemen) im Fachhandel verfügbar.


29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
weitere Artikel