Mit satter TRIUMPH-Power beendet die Moto2™-Weltmeisterschaft eine weitere Rekordsaison

Die Rennsaison 2020 war eine Herausforderung wie keine andere. 
Nach den vielversprechenden Tests im Vorfeld warf die COVID-19-Pandemie bereits ihren Schatten auf den ersten Grand Prix, bei dem in Katar nur die Moto2™- und Moto3-Fahrer an den Start gingen. 
Doch nach der monatelangen Zwangspause entwickelte sich eine der spannendsten und actionreichsten Moto2™-Saisons. So wurde das zweite TRIUMPH-Jahr in der Moto2™ sogar noch spektakulärer als das erste.

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen und der geringeren Anzahl von Rennen brachte das aktuelle Moto2™-Jahr eine Saison der Rekorde: Zu vermelden waren unter anderem sieben verschiedene Moto2™-Grand-Prix-Sieger und elf neue Rundenrekorde.


Letztere toppten die Rekordwerte, die vergangenes Jahr bereits durch die TRIUMPH 765ccm-Triples aufgestellt worden waren. Auch der Kampf um die WM-Krone war spannend bis zum letzten Rennen: Weltmeister wurde erstmals Enea Bastianini, vor den punktgleichen Luca Marini und Sam Lowes auf den Plätzen zwei und drei.


Insgesamt absolvierten die Fahrer über 200.000 Vollgas-Kilometer in einer auf 15 Rennen verkürzten Saison, von denen 14 Events (mit Ausnahme des Auftakts in Katar) in nur vier vollgepackten Monaten absolviert wurden.



Nach einem Eröffnungsjahr mit TRIUMPH als Motorenlieferant, das neue Standards gesetzt hatte, und den folgenden Weiterentwicklungen des Triebwerks begann die Saison 2020 gleich mit rasantem Tempo – nicht zuletzt, da die Drehzahlgrenze für das Herunterschalten der 765er-Dreizylinder gelockert wurde. Da die Teams und Fahrer zudem von den letztjährigen Daten und Erfahrungswerten profitierten, fielen bereits bei den Vorsaisontests in Jerez und Katar die ersten Rundenrekorde.


Als zusätzlicher Wettbewerb neben der WM-Wertung wurde diese Saison die TRIUMPH Triple Trophy ins Leben gerufen. Für die besten Leistungen an jedem Renn-Wochenende konnten die Fahrer in den Kategorien höchster Top-Speed, Pole-Position und schnellste Rennrunde Punkte sammeln. In dieser Wertung setzte sich Marco Bezzecchi mit einer Serie von Top-Speed-Bestwerten (die wegen der gleichen Motoren oft mit mehreren Fahrern geteilt werden) schon frühzeitig an die Spitze und baute einen uneinholbaren Vorsprung auf. Der Lohn am Saisonende war eine brandneue Street Triple RS, dem Straßenbike, von dessen Motor das Renntriebwerk der Moto2™-Motorräder abgeleitet ist. Die TRIUMPH Triple Trophy wird im Jahr 2021 mit gleichem Reglement erneut ausgetragen.


In der Saison 2021 werden deutlich mehr Fahrer in die MotoGP-Kategorie aufsteigen – ein klares Indiz dafür, dass die kraftvollen TRIUMPH-Motoren die Moto2™-Kategorie näher an die MotoGP-Königsklasse gebracht haben. Der letztjährige Moto2™-Weltmeister Alex Marquez erzielte in seinem ersten MotoGP-Jahr zwei Podiumsplätze, und Brad Binder, der Vize-Weltmeister von 2019, holte bereits in seiner Rookie-Saison einen MotoGP-Sieg (das erste Mal seit Marc Marquez im Jahr 2013). Dies beweist, dass der Abstand zwischen den Klassen geschrumpft ist und wie gut die aktuellen Moto2™-Fahrer auf einen Aufstieg in die Königsklasse vorbereitet sind.


Nachdem sich die Wogen des Saisonfinales geglättet haben wird hinter den Kulissen der Teams, bei den Fahrern und bei TRIUMPH fleißig daran gearbeitet, in der nächsten Saison nochmal eine Schippe nachzulegen. Der 16. März 2021 ist als Termin für die ersten offiziellen Rennstreckentests der Moto2™ im spanischen Jerez festgelegt – nur 12 Tage bevor das erste Rennen zur nächsten WM-Saison unter den Flutlichtern von Katar gestartet werden soll.



Steve Sargent, Triumphs Chief Product Officer, sagte: "Zunächst möchte ich der Dorna meine große Wertschätzung und meinen Respekt dafür aussprechen, dass sie die Weltmeisterschaft 2020 unter diesen extrem schwierigen Umständen organisieren konnte. Ich bin sicher, dass es die Fans auf der ganzen Welt sehr zu schätzen wussten, eine wirklich aufregende Rennsaison in einer Zeit zu erleben, in der jeder etwas Positives in seinem Leben gut gebrauchen konnte. Und diese Saison hatte es ja wirklich in sich, mit sehr vielen Wendungen in der Meisterschaft und einer großen Zahl verschiedener Rennsieger und Fahrer auf dem Podium.


Es war eine WM, die in einem spannenden Finale in Portugal zu Ende ging, und mit Enea Bastianini einen würdigen Champion gefunden hat. Herzlichen Glückwunsch auch an Marco Bezzecchi als ersten Sieger der TRIUMPH Triple Trophy. Es freut mich sehr zu sehen, dass die Moto2™-Motorräder mit unseren Motoren weiterhin Rundenrekorde brechen und die Leistung der Moto2™-Kategorie weiter nach vorne bringen. Wir sind gespannt auf die Saison 2021 und hoffen, dass die Fans wieder TRIUMPH-Triples bei den Rennen der Moto2™ live sehen und hören können."



Carlos Ezpeleta, Geschäftsführer von Dorna Sports, sagte: „Die Einführung des TRIUMPH-Motors in der FIM Moto2™-Weltmeisterschaft war für alle Beteiligten positiv. Die Kategorie hat sich seitdem in Bezug auf den Aufstieg der Fahrer in die Königsklasse stärker an die anderen Grand-Prix-Klassen angeglichen, und sowohl die Teams als auch die Chassis-Hersteller haben die Entscheidung von Anfang an unterstützt. Aus der Sicht der Dorna als Veranstalter war es großartig, einen weiteren Hersteller ins Fahrerlager aufzunehmen, insbesondere einen mit einer beeindruckenden Rennsportgeschichte wie TRIUMPH. Dies ging einher mit einer Leistungssteigerung auf technischer Seite und einer Verbesserung des Renngeschehens. Diese Saison ist ein klarer Beweis hierfür, denn der Meisterschaftskampf ging mit vier Titelanwärtern bis zum letzten Rennen.


29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
weitere Artikel