Ohne Vorwarnung sind die KTM 1390 SUPER DUKE R und KTM 1390 SUPER DUKE R EVO des Modelljahres 2024 in das Naked-Segment eingedrungen,



verbunden mit einer klaren Botschaft an den Wettbewerb:


 Da ist ein neues BEAST auf Beutejagd.


       

2024 feiert KTM 30 JAHRE DUKE.



Da verwundert es nicht, dass die völlig neue KTM 1390 SUPER DUKE R und ihre High-Tech-Stallgefährtin, die KTM 1390 SUPER DUKE R EVO, so ehrfurchtgebietend wie noch nie auftreten. 


Mit 1.350 cm³, 190 PS bei 10.000 U/min sowie 145 Nm Drehmoment bei 8.000 U/min jagen sie ungezähmt und wild über den Asphalt – in einem dazu perfekt passenden neuen, aggressiven Look. Abgesehen von den beeindruckenden Zahlen macht sie die Effektivität, mit der sie ihre Leistung auf den Boden bringen, noch mächtiger. 



Für 2024 durchlief THE BEAST eine beeindruckende aposematische Evolution, die an alle Herausforderer eine klare Warnbotschaft sendet. Optisch dominiert die völlig neue LED-Scheinwerfereinheit, während neue Tankspoiler und zusätzliche Winglets verdeutlichen, dass mit ihr nicht zu spaßen ist. In der weiter reduzierten Auslegerabdeckung findet sich kein Bremslicht mehr, was für einen noch schärferen, reineren Look und ein ebensolches Fahrerlebnis sorgt.


Mit einem allgemein tieferen Profil und einem kompakteren Chassis wirkt die KTM 1390 SUPER DUKE R muskulöser und aggressiver als je zuvor. KTM hat THE BEAST in der Höhe reduziert – ihr Charisma hingegen gestärkt. 


Lufteinlass und Luftfilterkasten wurden neu gestaltet. Der überarbeitete Kraftstofftank fasst nun 17,5 Liter und damit 1,5 Liter mehr als sein Vorgänger. Diese Veränderung erhöht nicht nur die Reichweite auf etwa 300 km, sondern erfüllt auch eine wichtige ergonomische Funktion. Im Kampf um jedes Gramm wurde die optimale Dicke jeder Verkleidungskomponente berechnet und, falls möglich, minimiert.


Gleichzeitig erhöhen neue Tankspoiler und zusätzliche Winglets den Anpressdruck. 

Mit dem leichten, „smarten“ Scheinwerferdesign hingegen wird eine eindrucksvolle optische Wirkung erzielt. Die Einheit wiegt fast 700 g weniger als ihre Vorgängerversion und wirkt nahezu außerirdisch, womit sie der KTM 1390 SUPER DUKE R einen völlig neuen, kampflustigen Glanz verleiht. Positions- und Tagfahrleuchten befinden sich im Profil des Scheinwerfers, der seine Intensität dank eines in das Kombiinstrument integrierten Lichtsensors automatisch an die Umgebungslichtbedingungen anpasst. 



Zudem sind die KTM 1390 SUPER DUKE R und die KTM 1390 SUPER DUKE R EVO serienmäßig mit Coming Home-Lichtfunktion ausgestattet. So bleibt der Scheinwerfer nach dem Ausschalten der Zündung noch für eine gewisse Dauer eingeschaltet, um die Sichtverhältnisse im Umfeld zu verbessern. Dies kommt auch der Sicherheit beim Abstellen des Motorrads in dunklen Umgebungen zugute. 

 

In Anpassung an seine muskulöse Statur erhielt das wilde BEAST auch ein größeres Herz. Hierbei handelt es sich um eine überarbeitete Version des LC8-Motors – damit ist klar, wer im Revier das Alphatier ist. Die Bohrung wurde auf 110 mm vergrößert, wodurch ein Hubraum von 1.350 cm³ erzielt wird, während die Zylinderköpfe mit einem völlig neuen Nockenwellenversteller versehen sind.


Dadurch werden Leistung und Drehmoment im gesamten Drehzahlbereich erhöht und ein stärker differenziertes Kraftstoff-Mapping erreicht, sodass die Bestimmungen der neuesten EURO 5+-Norm eingehalten werden. 


Auf den Boden gebracht wird diese Leistung durch neue, leichte MICHELIN Power GP-Reifen mit Dual-Compound-Technologie sowie durch ein neues WP APEX-Federbein, das vollständig verstellbar ist, mit separaten Einstellern für die High- und Lowspeed-Druckstufe sowie manueller Einstellbarkeit von Zugstufe und Vorspannung. Verbesserte DCC-Einstellungen ermöglichen einen besseren Druckausgleich, was weniger Kompromisse zwischen Federungskomfort und Leistung erfordert. Gleichzeitig bietet die neue WP Apex Open-Cartridge-Gabel mit 48 mm Durchmesser und Split-Funktion optimierte Einstellungen. 



Bei der KTM 1390 SUPER DUKE R EVO wurde das Federungsmanagement dagegen durch den Einsatz der WP Semi-Active Technology (SAT) der neuesten Generation auf ein völlig neues Niveau gebracht. Als das modernste Federungssystem auf dem Markt ist es mit elektronisch gesteuerten Magnetventilen für eine variable Dämpfung ausgestattet und zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Einstellmöglichkeiten aus – von maximalem Komfort auf der Straße bis zu einer extrem steifen Abstimmung für die Rennstrecke. 


Bei diesem System passt die SCU (Fahrwerksteuergerät - Suspension Control Unit) die Dämpfungsraten über Magnetventile in Echtzeit an, wobei die Fahrbahnbeschaffenheit sowie die Fahrweise berücksichtigt werden. 

Doch damit nicht genug der technischen Ausstattung: Sowohl die KTM 1390 SUPER DUKE R als auch die KTM 1390 SUPER DUKE R EVO debütieren mit einem überarbeiteten PERFORMANCE- und TRACK-Fahrmodus, komplett mit Laptimer- und Telemetrie-Statistiken, sowie einer optionalen MOTORBREMSSTEUERUNG und einem aktualisierten SUSPENSION PRO-Modul für die KTM 1390 SUPER DUKE R EVO. 



Zudem sind die KTM 1390 SUPER DUKE R und die KTM 1390 SUPER DUKE R EVO anlässlich des Jubiläums "30 JAHRE DUKE" in einer speziellen Farbgebung erhältlich – eine Reminiszenz an das orangefarbene Farbschema der KTM 990 SUPER DUKE von 2005. 

Den Fahrern wird eine volle Bandbreite an speziell entwickelten KTM PowerParts und KTM PowerWear geboten, damit sie nicht nur ihre Motorräder nach ihren persönlichen Wünschen ausstatten, sondern auch sich selbst ein READY TO RACE-Image verleihen können. 





29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
weitere Artikel