Für Nordamerika und Asien wurde mit der Ninja ZX-4R soeben ein neuer Mittelklasse-Supersportler vorgestellt, in Europa wird dieses Modell ab Herbst 2023erwartet.

 Das Vierzylinder-Triebwerk und der Rahmen wurden komplett neu designt. Neben dem Basismodellbietet die Kawasaki Motors Corporation zwei Varianten als Ninja ZX-4R SE und Ninja ZX-4RRan.

     ­

       ­

  Die genauen technischen Daten variieren in den verschiedenen Märkten. Die stärkste Ninja ZX-4R wird herausragende 80 PS (mit Ram-Air) produzieren – und das in einem leichtgewichtigen, kompakten Fahrwerk auf Basis der Ninja ZX-25R. Das daraus resultierende beachtliche Leistungsgewicht sorgt für eine außergewöhnliche Beschleunigung. Zum Zeitpunkt der Einführung wird die Ninja ZX-4R der einzige vollverkleidete Supersportler mit Reihenvierzylinder in der 400er-Klasse sein. Dabei verfügt das neue Modell über das dynamische Styling und die hochwertige Ausstattung der Ninja-ZX-Familie in Verbindung mit dem sensationellen Sound des hochdrehenden Vierzylinders. Ein atemberaubendes Erlebnis für neue, aber auch erfahrene Piloten im Supersport-Bereich.
 
Das Herzstück der Ninja ZX-4R bildet der neu entwickelte flüssigkeitsgekühlte DOHC-Reihenvierzylinder, der auf den legendären Kawasaki-ZX-Triebwerken basiert. Der Motor entwickelt bis zu 57 kW (77 PS) und mit Ram-Air sogar bis zu 59 kW (80 PS). Die Leistungsentfaltung wurde so ausgelegt, dass schon im unteren und mittleren Drehzahlbereich ausreichend Kraft zur Verfügung steht, wobei die Spitzenleistung in mittleren fünfstelligen Drehzahlregionen erreicht wird. Damit ist das Motorrad gleichermaßen prädestiniert für den Einsatz im Alltag und auf der Rennstrecke. In beiden Fällen ist die serienmäßige Assist- und Rutschkupplung eine zuverlässige Hilfe, die ein Stempeln des Hinterrads beim Zurückschalten vor der Kurve unterbindet und eine leichte Betätigung möglich macht.



     ­

 ­

 ­

   ­

 Durch den Einsatz des legendären Ram-Air-Systems von Kawasaki wird die Ansaugeffizienz erhöht und damit die Motorleistung gesteigert. Der Lufteinlass befindet sich zentral im oberen Teil der Verkleidung, was zu einem einheitlichen Styling bei allen Ninja-ZX-Modellen beiträgt. Die Ram-Air-Kanäle führen dann links und rechts von der Gabel zur Airbox. Der extrem hochdrehende Motor, der bis zu 15.000/min erreicht, produziert einen begeisternden Sound – typisch für die High-Performance-Reihenvierzylinder von Kawasaki.
 
Das Fahrwerk verwendet einen hochfesten Gitterrohrrahmen aus Stahl und eine lange, gebogene Schwinge. Der Rahmen sorgt für eine ideale Front-/Heck-Gewichtsverteilung sowie für eine hervorragende Balance aus Steifigkeit und Flex. So sind einfaches Handling sowie bestes Feedback für den Fahrer garantiert.
 
Die SFF-BP-Gabel von Showa (bei der Ninja ZX-4R SE und der Ninja ZX-4RR kann die Federbasis eingestellt werden) ist mit einem horizontalen Back-Link-Federbein hinten kombiniert. Diese Variation hat die gleiche progressive Charakteristik wie bei einer Ninja ZX-10R und die überragende Handling-Performance von Supersport-Modellen. Die Ninja ZX-4RR ist außerdem mit dem gleichen BFRC-lite-Federbein von Showa wie die Ninja ZX-10R ausgestattet.
 
Für die nötige Bremspower sorgen eine 290-mm-Doppelscheibe mit radial montierten Vierkolben-Bremszangen vorn und eine 220-mm-Bremsscheibe mit Einkolben-Schwimmsattel hinten. Diese Bremskombi bietet exzellente Bremsleistung, Dosierbarkeit und Rückmeldung. Die Bremseffizienz und der nötige Grip werden durch die Kombination aus 120er-Vorderrad und 160er-Hinterradreifen sichergestellt, die zudem ideal zur Dynamik der Ninja ZX-4R passt und für gute Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten sorgt.
 
Schon auf den ersten Blick erkennt man, dass sich das dynamische Styling der Ninja ZX-4R ideal in die Ninja-ZX-Familie einfügt, die für Power und spontane Kraftentfaltung steht. Der hochwertige Eindruck der Ninja ZX-4R wird zudem durch die komplette LED-Beleuchtung vom Doppelscheinwerfer bis zum Rücklicht unterstrichen.
 
Als elektronische Assistenzsysteme kommen KTRC (Kawasaki Traction Control) sowie vier Power-Modi zum Einsatz. Aus den vier Leistungsstufen Sport, Road, Rain und Rider (für individuelle Einstellungen) kann der Pilot ganz einfach das passende Setting für die jeweiligen Straßenverhältnisse oder den gewünschten Fahrstil auswählen. Die Ninja ZX-4R SE und die Ninja ZX-4RR sind außerdem serienmäßig mit einem KQS-Schaltautomat (Kawasaki Quick Shifter) für Hoch- und Runterschalten ausgerüstet. In diesem Fall muss die Kupplung beim Schalten nicht mehr manuell betätigt werden.
 
Das digitale 4,3-Zoll-Farbdisplay der Ninja ZX-4R lässt sich perfekt ablesen und verstärkt den Premium-Eindruck des Motorrads. Ein Track-Mode, der Rundenzeiten anzeigt, eine Ganganzeige sowie eine Anzeige für Drehzahlen über 10.000/min sind integriert. Die RIDEOLOGY-App von Kawasaki kann zum Verbinden mit dem Smartphone genutzt werden, was neben anderen Funktionen die Aufzeichnung einer Route via GPS sowie von weiteren Bewegungsdaten des Fahrzeugs ermöglicht.
 
Zusätzlich zur Standardversion Ninja ZX-4R gibt es folgende Modellvarianten ab Werk:
 
Ninja ZX-4R SE
Dieses Modell wird in den Farben des Kawasaki Racing Teams (KRT) ausgeliefert. Außerdem verfügt das SE-Modell über folgende Zusatzaustattung:
- KQS (Kawasaki Quick Shifter) mit Blipper-Funktion zum Hoch- und Runterschalten
- Getöntes Windschild
- USB-Anschluss
- Rahmenschützer
 
Ninja ZX-4RR
Neben den Farben des Kawasaki Racing Teams (KRT) kommen „RR“-Grafiken sowie ein BFRC-lite-Federbein von Showa (wie bei der Ninja ZX-10RR) zum Einsatz. Das erlaubt eine noch sportlichere Fahrweise.
- KQS (Kawasaki Quick Shifter) mit Blipper-Funktion zum Hoch- und Runterschalten
 

 

 ­

     

       ­

 ­

 ­

   ­

       

         ­

 ­

 ­

   ­

 

­

   ­

 ­

 ­

       ­

       ­

     

29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
weitere Artikel