Neue Honda CB750 Hornet zur Intermot



       Honda präsentiert die neue CB750 Hornet auf der Intermot-Messe in Köln


        Moderner 755 cm3 Parallel-Zweizylinder mit 92 PS (67,5 kW) und 75 Nm Drehmoment

 

        Neuer und leichter Brücken-Stahlrohrrahmen


        Streetfighter-Styling von italienischen Honda Designern


       Begeisternder Fahrspaß dank klassenführendem Leistungsgewicht


        Moderne Elektronik: Fahrmodi Standard, Sport, Rain und User-Mode


        Umfassende Serienausstattung plus optionales Honda Originalzubehör












Honda hat heute auf der Intermot-Messe in Köln die mit Spannung erwartete neue CB750 Hornet offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Damit feiert der Motorradhersteller nach einer längeren Pause die Wiedergeburt der Modellbezeichnung Hornet, die vor 25 Jahren erstmals für ein Mittelklasse-Naked-Bike verwendet wurde.
 
Schnell, agil, mitreißend: Mit diesen Attributen lässt sich die Streetfighter-Neukonstruktion umschreiben, die aus der Kombination lebendiger Motorisierung, schlanker Statur und moderatem Gewicht dynamischen Fahrspaß zum erschwinglichen Kaufpreis generiert, um übergreifend Kunden unterschiedlicher Generationen zu begeistern. 
Der kompakte Parallel-Zweizylinder mit 755 cm3 Hubraum glänzt mit 92 PS (67,5 kW) Spitzenleistung bei 9.500 U/min und 75 Nm Drehmoment. Fahrfertig vollgetankt wiegt die neue CB750 Hornet lediglich 190 kg. 

Konstruktive Zutaten sind Unicam-Zylinderköpfe, Vierventil-Technik und patentierte Fallstrom-Lufteinlässe für beeindruckenden Durchzug über das gesamte Drehzahlband. Das leicht schaltbare Sechsganggetriebe fördert spritzige Beschleunigung. Vorbildlich sparsam fällt dazu der Benzinverbrauch aus, mit lediglich 4,3 Liter auf 100 km. 
Eine Kurbelwelle mit spezieller 270°-Kröpfung und ungleichmäßige Zündfolge unterstützen die freundlich pulsierende Laufkultur. Unter Einsatz moderner Throttle by Wire-Elektroniksteuerung stehen drei sicherheitsfördernde Fahrassistenzprogramme (Standard, Sport, Rain) für alle Bedingungen und Einsatzwünsche zur Verfügung.
 
Das neue Twin-Triebwerk umschließt ein leichter Brückenrahmen aus Stahl, der präzises Feedback generiert. Sicheres Fahrverhalten und agiles Handling werden durch eine Showa 41 mm Separate Function Fork Big Piston Upside Down-Gabel und neue Gabelbrücken unterstützt. Am Hinterrad federt eine Schwinge mit Pro-Link-Hebelumlenkung. 

Am Vorderrad verzögert eine Doppelscheibenbremse mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln. Maßvoll gewählte Reifendimensionen (vorne 120/70-ZR17 und hinten 160/60-ZR17) fördern Präzision und Wohlgefühl beim Geradeaus- wie Kurvenfahren. Aufrechte Sitzposition und breiter Lenker erleichtern die Übersicht und die Fahrzeugkontrolle. 
Das Cockpit mit 5 Zoll großem TFT-Farbdisplay lässt keine Wünsche offen. Volle Konnektivität für die sprachgesteuerte Nutzung von Telefonie, Mails, Musik und Navigation bei Android- und IOS-Geräten bietet das Honda Smartphone Voice Control-System. Ebenfalls an Bord sind: LED-Lichttechnik rundum, selbstrückstellende Blinker sowie eine Notbrems-Signalfunktion.
 
Die Motor- und Fahrwerk-Technik der neuen CB750 Hornet entwickelte Honda in Japan, das Bodywork-Design steuerte die europäische R&D-Niederlassung in Rom/Italien bei, die bereits bei Bestsellern wie der Africa Twin, dem X-ADV oder der Neo Sports Café-Modellreihe den optischen Auftritt federführend entwarf. 

So präsentiert sich der Tank der neuen CB750 Hornet von der Form eines Hornissenflügels inspiriert. Und von der scharf angewinkelten Lampenverkleidung bis zum knapp geschnittenen Heck zeichnen Spannung und Temperament die dynamische Linienführung aus. 


29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
weitere Artikel