Die Honda E-Clutch, die weltweit erste automatisierte Kupplung für Motorräder mit Schaltgetriebe, eröffnet Einsteigern wie Routiniers ein völlig neues Fahrerlebnis.


Die innovative Technik ermöglicht Gangwechsel ebenso wie Anfahren und Anhalten, ohne dabei den Kupplungshebel zu betätigen. Für den Verkaufsstart wird Honda zuerst die 2024er Modelle CB650R und CBR650R optional mit der neu entwickelten E-Clutch ausrüsten, wie auf der EICMA-Motorradmesse in Mailand mitgeteilt wurde.


Das E-Clutch-System ist auf der rechten Motorseite integriert und kombiniert Elemente von Quickshiftern, DCT-Doppelkupplungsgetriebe und halbautomatisch wie konventionell betätigten Kupplungen, um bislang unbekannten Bedienungskomfort anzubieten. Das kompakte System wiegt nur 2 Kilogramm und die praktischen Vorteile sollten aktuelle wie auch künftige Motorradfahrer und Motorradfahrerinnen überzeugen, daran Gefallen zu finden.


Die Bedienung der E-Clutch ist genial einfach. Für jeden Gangwechsel muss lediglich der Fußschalthebel betätigt werden, wie bei der Verwendung eines Quickshifters. Dabei wird jeder Schaltvorgang sanft, schnell und sicher erledigt.


Auch zum Anfahren oder Anhalten wird kein Kupplungshebel betätigt, einfaches Drehen am Gasgriff bzw. Bremsen bis zum Stillstand genügt. Weil die elektronisch gesteuerte Hydraulik funktioniert, sobald der Motor läuft, wird Losfahren aus dem Stand reibungslos bewältigt und gleichzeitig ein Abwürgen verhindert.


 Beim Anhalten funktioniert die E-Clutch ebenso problemfrei und kuppelt automatisch aus. Kurzum: Lustvoller und unbeschwerter lässt sich nicht Motorrad fahren, weder auf kurvigen Straßen noch im Stadtverkehr, mit ständigen Stop-and-Go-Aktionen.

Auch bei E-Clutch-Maschinen verbaut Honda noch eine Kupplungsarmatur links am Lenker.


Es bleibt dem Fahrer somit freigestellt, den Kupplungshebel wie gewohnt zu betätigen oder auch nicht. Wird die Kupplung oberhalb einer bestimmten Geschwindigkeit manuell betätigt, wird das System der E-Clutch nach weniger als einer Sekunde wieder aktiviert; bei niedrigeren Geschwindigkeiten nach 5 Sekunden. Soll die E-Clutch bewusst komplett abgeschaltet werden, ist auch dies über einen Schalter am Lenker möglich und wird dann mit einem „M“ am TFT-Display im Cockpit angezeigt. 


Zu allen Vorteilen lässt sich bei der E-Clutch sogar das Bediengefühl einstellen, also jene Trittkraft, die für einen Gangwechsel auf den Schalthebel erforderlich ist.


Dafür stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung: HARD, MEDIUM und SOFT, die sogar unabhängig voneinander für das Hoch- und Herunterschalten bestimmt werden können. Zudem weist ein Schaltindikator im Cockpit den Fahrer darauf hin, herunterzuschalten, sollte das Motorrad eher unpassend in einem zu hohen Gang bewegt werden.



Die E-Clutch steuert eine halbautomatische Kupplung über eine Aktuatoreinheit mit zwei Stellmotoren, die sich unter einer Abdeckung auf der rechten Motorseite befindet. Beim Ein- und Auskuppeln werden die Zündung und die Kraftstoffeinspritzung entsprechend mitgesteuert, was nahtlos sanfte, stoßfreie Schaltvorgänge ermöglicht.


Mitberücksichtigt werden auch Parameter wie Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Drosselklappenstellung, die jeweilige Gangposition und der Input über den Fußschalthebel. Das neue E-Kupplungssystem von Honda soll Fahrer in ganz Europa begeistern und ein Next-Level-Fahrerlebnis ermöglichen.


Die E-Clutch ist ein weiteres Symbol dafür, dass der weltgrößte Motorradhersteller auch 75 Jahre nach der Gründung danach strebt, auf seiner reichen Geschichte technischer Innovationen aufzubauen. Honda-Projektleiter Junya Ono: „Die Honda E-Clutch wurde entwickelt, um Motorradfahrern ein Erlebnis zu bieten, dass das Fahren noch unterhaltsamer und aufregender gestaltet. Es sorgt auch beim Fahren in der Stadt oder beim täglichen Pendeln für Sicherheit und Komfort.


Wir hoffen, dass viele Zweirad-Enthusiasten unser neues System ausprobieren, um die einzigartige Mischung aus Dynamik und Flexibilität zu genießen.“ 




29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
weitere Artikel