Yamaha TMAX 20th Anniversary – Eine Legende wird gefeiert

Als Yamaha 2001 den ersten TMAX auf den Markt brachte, hat das die Zweirad-Welt auf den
Kopf gestellt. Er verband die Performance eines Motorrads mit dem Komfort eines Rollers.
Dieser dynamische Sport Scooter hat das Leben von hunderttausenden Fahrern in ganz
Europa verändert.
Seit seiner Markteinführung ist der TMAX jedes Jahr der meistverkaufte Sport Scooter in
Europa und hat sich einen wahrhaft legendären Status erarbeitet. Mit fast 300.000
verkauften Einheiten in Europa ist der TMAX der mit Abstand erfolgreichste Sport Scooter,
der je produziert wurde – und eines der wichtigsten Modelle im Angebot von Yamaha. Um
das zu feiern, hat Yamaha zwei Jahrzehnte nach der Einführung des ersten TMAX ein
Sondermodell geschaffen.
Mit exklusiven Ausstattungsmerkmalen und einer einzigartigen neuen Farbe feiert der
TMAX 20th Anniversary den anhaltenden Erfolg des erfolgreichsten Sport Scooters der
Welt. TMAX Liebhaber haben so die Möglichkeit, diese ultimative Ausführung ihr Eigen zu
nennen.
TMAX: Nur das MAXimum zählt
Vor der Einführung des TMAX musste man sich entscheiden: ein Roller mit kleinem Hubraum
oder ein Motorrad mit Gangschaltung. Beides war in Ordnung – allerdings sah die perfekte
Lösung für Pendler und Freizeitfahrer anders aus. Es fehlte eine Maschine, die die
Einfachheit eines Automatikrollers und die aufregenden Fahreigenschaften eines
Sportmotorrads kombinierte.
Diese Marktlücke erkannten die Ingenieure von Yamaha und begannen Ende der 1990er
Jahre mit dem Projekt, den schnellsten Roller der Welt zu bauen. Wieder einmal brach
Yamaha mit Konventionen und erschuf eine völlig neue Art von Hybrid-Zweirad. Es
kombinierte die fortschrittlichen Motor- und Fahrwerkstechnologien aus dem
Motorradbereich mit den einfachen und komfortablen Eigenschaften eines Rollers.
Der Rest ist Geschichte. Mit der Einführung des innovativen Maxi-Scooters im Jahr 2001
wurde dem europäischen Markt etwas nie Dagewesenes präsentiert, das das Pendeln
schneller, einfacher und kurzweiliger als je zuvor machte. Der TMAX war seiner Zeit voraus
– er passte in keine Kategorie. Darum schuf Yamaha die Klasse „Sport Scooter“, die seitdem
zum wichtigsten Segment im Roller-Sektor geworden ist.
20 Jahre TMAX: Evolution einer Legende
Im Laufe seiner Geschichte hat sich der TMAX ständig weiterentwickelt, um die Bedürfnisse
und Wünsche der Fahrer gerecht zu werden.
Angetrieben von einem 500 ccm Zweizylinder-Motor mit einer Höchstgeschwindigkeit von
160 km/h, war die 1. Generation des TMAX 2001 der erste echte Sport Scooter. Er bot ein
neues Maß an Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, was ihn zum idealen Fahrzeug für
Kunden machte, die einen schnellen, komfortablen und einfach zu bedienenden Roller für
längere Pendelstrecken benötigten.
2004 wurde die Leistung des TMAX der 2. Generation durch die Einführung eines stärkeren
Einspritzmotors auf die nächste Stufe gehoben. Gleichzeitig wurde die Fahrqualität durch
eine neue Telegabel und doppelte Scheibenbremsen vorne, optional mit ABS, verbessert.
Außerdem erhielt er eine Feststellbremse und ein größeres 15“ Hinterrad.
Die 3. Generation des TMAX folgte 2008 mit komplett neuem Design. Die Fahreigenschaften
wurden durch einen neuen starken und leichten Aluminiumgussrahmens, ein 15“ Vorderrad
und einem 2 mm größeren Durchmesser der Gabelrohre (43 mm) weiter verbessert.
2012 kam die 4. Generation des TMAX auf den Markt. Das Herzstück des Sport Scooters
bekam mehr Hubraum: Der neue Motor hatte 530 ccm. Außerdem wartete der TMAX mit
einem Riemenantrieb und einer neuen Aluminiumschwinge auf, die die ungefederten
Massen reduzierte und das Handling somit noch weiter verbesserte.
Die 5. Generation des TMAX kam 2015 einigen Merkmalen, die ihn einem Motorrad noch
ähnlicher werden ließen: eine Upside-Down-Gabel und radial montierte Bremssättel.
2017 kam die 6. Generation des TMAX mit einem dynamischen neuen Look und einer Reihe
von ausgeklügelten elektronischen Fahrhilfen auf den Markt. Zur Ausstattung gehörten die
elektronische Drosselklappensteuerung (YCC-T) und die Traktionskontrolle (TCS). Die noch
umfassender ausgestatteten SX-Variante verfügte außerdem über wählbare Leistungsmodi
(D-MODE) – während die DX-Version zusätzlich mit Cruise Control System, Sitz- und
Griffheizung und einer elektrisch verstellbaren Windschutzscheibe ausgestattet war.
2020 wurde der dynamischste und leistungsstärkste TMAX aller Zeiten eingeführt. Die neue,
sportliche Karosserie in Kombination mit dem hubraumstärkeren 560 ccm Motor eröffnete
dem TMAX ganz neue Möglichkeiten und untermauerte seinen Status als Spitzenmodell.
TMAX 20th Anniversary: MAX Evolution.
Als Hommage an den herausragenden Erfolg des TMAX in den letzten
zwei Jahrzehnten
stellt Yamaha den neuen TMAX 20th Anniversary vor. Es werden nur 560 nummerierte
Exemplare gebaut. Die Baureihe wird daher zu einer der exklusivsten Sondereditionen von
Yamaha, die sicherlich von TMAX Fahrern und Liebhabern in ganz Europa geschätzt wird.
Einzigartige Forged Carbon Verkleidungsteile
Das Hauptmerkmal dieses neuen Modells sind die Forged Carbon Verkleidungsteile, die
jedem Roller seinen einzigartigen, individuellen „Fingerabdruck“ verleihen. Im Gegensatz zu
herkömmlicher Kohlefaser, die ein einheitliches Gewebemuster aufweist, hat jedes Teil aus
Forged Carbon – wie es beim TMAX 20th Anniversary verwendet wird – einen einzigartigen
Look. Dadurch wird jedes der 560 Exemplare zum absoluten Unikat.
Die markanten Verkleidungsteile sowie die vordere Radabdeckung und das Hitzeschild des
Schalldämpfers sind aus diesem starken und leichten Kohlefasermaterial gefertigt. Gelbe
Details an der seitlichen Verkleidung und der Vorderradabdeckung erinnern an das
leuchtend gelbe Farbschema des Originalmodells.
Spezielle Griff- und Sitzheizung
Der beheizbare Sitz ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und mit gelben Nähten
versehen, die die gelben Details der Verkleidung ergänzen. Ein 20th Anniversary-Logo
unterstreicht den exklusiven Status des Rollers. Das Sondermodell kommt serienmäßig auch
mit beheizbaren Griffen, deren spezieller Look die Ausstattung noch weiter aufwertet.
Nummerierung
Jeder TMAX 20th Anniversary trägt außerdem eine einzigartige Nummer, die ihn als einen
der 560 Sondermodelle ausweist. Zusammen mit dem individuellen „Fingerabdruck“ der
Forged Carbon Teile wird jeder Einheit so eine ganz eigene Identität verliehen.
Exklusive Farbe
Dieses exklusive TMAX Modell wird in der speziellen Farbe Tech Graphite Farbe lackiert, die
das dynamische Aussehen dieses ganz besonderen Rollers ausdrückt. Bronzefarbene Felgen
unterstreichen den Premium-Status.
Yamaha TMAX 20th Anniversary – Highlights
• Einzigartige Forged Carbon Verkleidungsteile
• Spezielle Griff- und Sitzheizung
• Exklusive Farbe
• Kraftvoller 560 ccm EU5 Motor
• Dynamisches und sportliches Verkleidungsdesign
• Elektrisch einstellbare Scheibe
• Cruise Control System
• Integrierte LED-Blinker vorn
• Leichter Aluminiumrahmen
• Traktionskontrolle und D-MODE
• Großer Stauraum
• Smart Key für schlüssellose Bedienung
• TFT-Cockpit
• Motorradähnliche Federelemente mit optimierter Abstimmung
• Hauptständer

Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen. Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.

Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert. Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.

Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten. Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.

Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht. Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.

Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis. Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.