Bridgestone Motorsportplan 2021

Bridgestone ist auch 2021 wieder bei vielen nationalen und internationalen Motorsportserien aktiv.
In Japan liefert Bridgestone Reifen für die SUPER GT-Serie (Auto) und die Motorradrennen der All Japan Road Race Championship. Darüber hinaus werden TOYOTA GAZOO Racing 86/BRZ Race sowie die All-Japan Gymkhana Championship, All Japan Karting OK Championship und All Japan Motocross Championship unterstützt.
In Übersee werden Reifen für die NTT INDYCAR® SERIES in Nordamerika bereitgestellt, für die Firestone der alleinige Reifenlieferant ist. Zudem wird die Endurance World Championship (EWC) unterstützt, eine Serie von Motorrad-Langstreckenrennen, die von der Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM) organisiert wird.
Bridgestone verfolgt den Anspruch, weit über die reine Entwicklung von leistungsfähigen Reifen hinauszugehen, um als Unternehmen für nachhaltige Mobilität und innovative Lösungen einen Mehrwert für die gesamte Gesellschaft zu schaffen. Teil dieses strategischen Wandels bildet die Zusammenarbeit mit innovativen Partnern, um aktive, intelligente und digital vernetzte Technologien zu entwickeln, welche die Art und Weise verbessern, wie Menschen sich fortbewegen, leben, arbeiten und handeln. Die anspruchsvollen Anforderungen im Motorsport dienen dabei seit langem als wichtiges Testfeld für viele wegweisende technologische Innovationen des Unternehmens. Diese Partnerschaften werden auch weiterhin dazu beitragen, die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und nachhaltiger Lösungen voranzutreiben.
Diese Strategie spiegelt sich in den Motorsportpartnerschaften von Bridgestone und der Unterstützung von Veranstaltungen wider, die sich auf den Wandel im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen fokussieren. Eine der Maßnahmen umfasst die Partnerschaft mit der Indy Autonomous Challenge (IAC), dem ersten autonomen Hochgeschwindigkeitsrennen zwischen Universitäten weltweit. Bridgestone wird als exklusiver Reifenlieferant für das Event auftreten, das am 23. Oktober 2021 auf dem Indianapolis Motor Speedway® geplant ist. Neben der Partnerschaft mit der IAC tritt das Unternehmen weiterhin als Titelsponsor und Reifenlieferant für die Bridgestone World Solar Challenge (BWSC) in Australien auf. Trotz der Absage der BWSC im Jahr 2021 wird Bridgestone die Veranstaltung bis 2030 weiter unterstützen, wenn Teams weltweit nachhaltige Innovationen im Bereich Mobilität durch rein mit Sonnenenergie betriebene Fahrzeuge vorantreiben.
Bridgestone wird weiterhin seine Technologien verfeinern, indem sich der Reifenhersteller für eine Vielzahl von Motorsportarten in Japan und Übersee engagiert und gleichzeitig zur Entwicklung der Automobilindustrie und der Motorsportkultur beiträgt.
Foto: Bridgestone

Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen. Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.

Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert. Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.

Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten. Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.

Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht. Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.

Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis. Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.