Ducati erreicht zum ersten Mal in seiner Geschichte einen Umsatz von 1 Milliarde Euro


   ·    Ducati gibt die Zahlen des Rekordjahres 2022 bekannt: mehr als 1 Milliarde Euro Umsatz, ein Rekordbetriebsergebnis von 109 Millionen Euro und eine Rekordverkaufsleistung von 61.562 ausgelieferten Motorrädern


·    Auch die Rentabilität steigt und erreicht eine zweistellige Marge von 10 Prozent

·    Claudio Domenicali: "2022 war für Ducati in mehrfacher Hinsicht das beste Jahr aller Zeiten, angefangen bei der großartigen Verkaufs- und Finanzleistung bis hin zu den Erfolgen in der MotoGP und WorldSBK"





Borgo Panigale (Bologna, Italien), 16. März 2023 – Ducati blickt auf das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte zurück. Beim Absatz, dem Umsatz und dem Betriebsgewinn erreichte der Motorradhersteller aus Bologna Rekordzahlen.


Abgerundet wurde das Jahr 2022 durch die außergewöhnlichen Erfolge im Rennsport. Sowohl in der MotoGP als auch in der WorldSBK konnte Ducati den WM-Titel einfahren.
 
Zum ersten Mal in der Geschichte von Ducati übertraf der Umsatz die Marke von 1 Milliarde Euro (1.089 Mio. Euro), was einem Anstieg von 24 Prozent gegenüber 2021 (878 Mio. Euro) entspricht. Ermöglicht wurde diese Steigerung durch das attraktive Produktportfolio, das zu höheren Verkaufszahlen führt. Der Betriebsgewinn ist mit einem Rekordwert von 109 Millionen Euro ebenfalls bemerkenswert, was einem massiven Wachstum von 77 Prozent gegenüber 2021 (61 Millionen Euro) entspricht. Infolgedessen stieg auch das Rentabilitätsniveau und erreichte eine zweistellige Marge von 10 Prozent.
 
Das Jahr 2022 war auch im Hinblick auf die kommerziellen Ergebnisse außergewöhnlich. Ducati erreichte mit 61.562 Motorrädern, die an Ducatisti auf der ganzen Welt ausgeliefert wurden, einen neuen Rekordabsatz. Das entspricht einem Wachstum von 3,6 Prozent gegenüber 2021.
 
Claudio Domenicali, CEO Ducati: "Zum ersten Mal in unserer Geschichte haben wir mehr als 60.000 Motorräder ausgeliefert und beim Umsatz die Marke von 1 Milliarde Euro überschritten. Damit war das Jahr 2022 in mehrfacher Hinsicht das bisher beste Jahr für Ducati, angefangen bei der großartigen Verkaufs- und Finanzleistung bis hin zu den Erfolgen in der MotoGP und WorldSBK. Wir befinden uns in einem positiven Trend, der Ducati in den letzten Jahren wachsen und sich als ein zunehmend solides Unternehmen etablieren ließ. Als eine Marke, die für Made in Italy, Innovation, Design und Technologie steht, konzentrieren wir uns weiterhin darauf, leidenschaftlichen Ducatisti auf der ganzen Welt aufregende Erlebnisse auf und abseits des Motorrads zu bieten."
 
Henning Jens, CFO Ducati: "Ich freue mich, dass wir das zweite Jahr in Folge ein Rekordergebnis und eine Steigerung der Rentabilität von Ducati vermelden können. Dass wir diese Ergebnisse trotz der Unterbrechung der Lieferkette, die den Fahrzeugsektor im Laufe des Jahres 2022 schwer getroffen hat, erreichen konnten, ist eine bemerkenswerte Leistung der gesamten Ducati Gruppe. Wir waren zudem in der Lage, den selbstfinanzierten Investitionsplan, der für 2022 auf der Agenda stand, fortzuführen und in Forschung und Entwicklung, Infrastruktur sowie Digitalisierung zu investieren."
 
Das Vertriebsnetz ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen und ermöglicht den Ducatisti auf der ganzen Welt einen besseren Zugang. Ende 2022 gab es 821 Ducati Vertragshändler, so viele wie nie zuvor. Mit Brunei, Ecuador, El Salvador und der Mongolei wurden neue Märkte erschlossen. Ducati ist in 96 verschiedenen Ländern vertreten.
 
Für das Jahr 2023 hat Ducati der Öffentlichkeit acht neue Modelle vorgestellt, um die Produktpalette zu vervollständigen und allen Ducatisti das passende Motorrad zu bieten, um ihre Leidenschaft für zwei Räder auszuleben.
 
Zu den am meisten erwarteten Modellen gehören sicherlich die Multistrada V4 Rally, das Motorrad für lange Reisen, und die neue Diavel V4, das Modell, das auf der EICMA den Preis "Schönstes Motorrad der Messe" gewonnen hat. Auch die brandneue zweite Generation der Scrambler Ducati steht bereits in den Startlöchern. Diese verkörpert weiterhin Purismus und Authentizität, die grundlegenden Werte der Fans der Marke Scrambler Ducati. Zudem ist sie noch zeitgemäßer, farbenfroher und mit einer noch lebendigeren Persönlichkeit ausgestattet.
 
Ab 2023 und bis 2026 wird Ducati der alleinige Lieferant von Motorrädern für die FIM Enel MotoE™ Weltmeisterschaft sein, die offiziell am 13. Mai 2023 beim Grand Prix von Frankreich beginnt. Bei diesem Projekt erforscht Ducati gründlich die Technologien für die Zukunft des Motorradsports, investiert und experimentiert. Das Ziel ist es, Know-how aufzubauen und bereit zu sein, wenn die Batterietechnologie die Entwicklung eines aufregenden elektrischen Straßenmotorrads ermöglicht, das in Sachen Gewicht, Performance und Reichweite die Werte erreicht, die Enthusiasten von einer Ducati erwarten.
 
Im Dezember 2022 eröffnete Ducati die neue Manufaktur "Finitura e Delibera Estetica", in der die letzte Phase des Produktionszyklus untergebracht ist. In diesem Bereich erhalten die Motorräder von Ducati mit viel Liebe zum Detail ihr Finish. Das neue Gebäude ist das Ergebnis einer bedeutenden Investition in die Infrastruktur, die vollständig selbst finanziert wurde. Die Investitionen in die Infrastruktur des Hauptsitzes werden auch in den nächsten Jahren fortgesetzt.

 

 

     


The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.

29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
weitere Artikel