Die KTM 450 SMR ist die Benchmark für Supermoto. Sie ist die richtige Wahl für Fahrer, die die Grenzen der Straße hinter sich lassen wollen, für Dirt-Biker, die – wohlgemerkt auf dem Asphalt – einen beeindruckenden Drift hinlegen wollen, für alle, die das ideale „Trainingsgerät“ suchen, oder für Supermoto-Rennfahrer, die sich danach sehnen, an die Spitze zu fahren.
 



 

       NACH WIE VOR UNSCHLAGBAR, NACH WIE VOR UNANFECHTBAR: DIE KTM 450 SMR 2024 IST GEMACHT UM DIE STRECKE ZU BEHERRSCHEN.



      Die KTM 450 SMR ist die Benchmark für Supermoto. Sie ist die richtige Wahl für Fahrer, die die Grenzen der Straße hinter sich lassen wollen, für Dirt-Biker, die – wohlgemerkt auf dem Asphalt – einen beeindruckenden Drift hinlegen wollen, für alle, die das ideale „Trainingsgerät“ suchen, oder für Supermoto-Rennfahrer, die sich danach sehnen, an die Spitze zu fahren.



 
Der Österreicher Lukas Höllbacher holte sich mit seiner KTM 450 SMR den AMA Supermoto Titel 2022 und kämpfte bis zur letzten Sekunde um die FIM Weltmeisterschaft. Höllbachers Leistungen auf der Strecke und sein Feedback flossen in die Serienversion des neuesten und besten Supermoto-Models von KTM ein. 2023 wird er mit der KTM 450 SMR 2024 wieder angreifen und jetzt können sich alle Biker das gleiche Modell zulegen. Die 2024er Ausführung hat dank der In-Mold-Technologie für die Karosserie eine noch frischere Farbgebung erhalten. Die Kombination aus KTM Orange, Weiß und Schwarz erzeugt bei hohen Geschwindigkeiten ein faszinierendes Farbspiel. Zusätzlich gibt es noch den unverwechselbaren lila Streifen, der von den auf internationalen Rennstrecken fahrenden KTM Motorrädern von 1990 inspiriert wurde.



 

Was das SMR-Paket sonst noch so wettbewerbsfähig macht
:
 
Mit dem 450 cm³ SOHC-Motor, der 63 PS abfeuert und längere Wartungsintervalle hat, bist du schneller am Ziel. Mit einem Gewicht von weniger als 27 kg ist das Kraftpaket ein Meisterwerk in Sachen Leistungsgewichtsverhältnis. Ein 44-mm-Keihin-Drosselklappenkörper sorgt für Spaß und das richtige Ansprechverhalten, während die SUTER-Antihopping-Kupplung eine weitere wichtige Möglichkeit bietet, die Rundenzeit zu regulieren.
 




Ultimatives Handling dank der Zentralisierung von Motor und Fahrwerk im hydrogeformten, lasergeschnittenen und robotergeschweißten Rahmen. Die kompakte Bauweise bietet genau das richtige Maß an Längssteifigkeit und Flex-Eigenschaften, um ein hervorragendes Feedback, Energieabsorption und Richtungsstabilität zu bieten. Der Hilfsrahmen aus verstärktem Aluminium wiegt 1.815 kg und wurde mit Hilfe von computergestützten Dynamikstudien entwickelt: Empfindlichkeit, Robustheit und Zuverlässigkeit waren die Parameter. Die hohle Aluminiumguss-Schwinge trägt zusammen mit dem NEKEN-Aluminiumlenker und den CNC-gefrästen Gabelbrücken (gummigedämpft für weniger Vibrationen) maßgeblich dazu bei, dass die KTM 450 SMR 2024 jeden einzelnen wichtigen Meter der Rennstrecke in die Hände des Fahrers legt.



 
Dank der zuverlässigen Federung kannst du haarnadelenge Kurven äußerst präzise fahren. Die geteilte 48-mm-WP-XACT-Vorderradgabel mit AER-Technologie sorgt für eine progressive und gleichmäßige Dämpfung, insbesondere in den letzten 40 mm des Federwegs. Verlass dich auf leicht zugängliche Klick-Einsteller für Druck- und Zugstufe. Das WP XACT-Federbein ist klein, leicht und fest mit der Rahmengeometrie verbunden, um die Bodenfreiheit der Aufhängung zu verbessern. Die XACT-Einheit ist eines der fortschrittlichsten Bauteile, die WP Suspension entwickelt hat. Wie bei der Gabel kann die Druck- und Zugstufe des Dämpfers ohne Werkzeug eingestellt werden.



 
Dank spezieller Features wie dem E-Starter, dem werkzeuglosen Luftfilter, der einen einfachen Wechsel ermöglicht, einer leistungsstarken Airbox, einem hohen Sitz mit flachem Profil (mit einem Sitzbezug mit hohem Grip), der die Beherrschung des Motorrads in jedem Winkel ermöglicht, und einem großen 7,2-Liter-Kraftstofftank aus Polyethylen, der für mehr Kilometer bei der Geschwindigkeit sorgt, hat der Rennfahrer leichtes Spiel. Die sorgfältig gestalteten Fußrasten mit größerer Trittfläche sind besser in den Rahmen integriert; sie sind optimal für Asphalt und die unterschiedlichen Bedingungen des Geländes.



 
Mit den leistungsstarken Brembo-Bremsen kannst du Kurven bis zum Limit fahren. Der radial montierte Bremssattel der 4-Kolben-Bremse nimmt die 310-mm-Scheibe an der Vorderachse bei der kleinsten Bewegung des Hebels in die Zange, während ein Einkolben-Bremssattel die 220-mm-Scheibe an der Hinterachse packt, um zeitsparende Drifts zu ermöglichen.



 
Führe die KTM 450 SMR 2024 exakt so, wie du willst: dank der verbesserten Dreiecksergonomie zwischen Lenker, Fußrasten und Sitzbank befindet sich der Fahrer in idealer Angriffsposition. Beherrschung des Vorderbaus und Vertrauen ins Heck gehören zu den „Standardeinstellungen“ der KTM 450 SMR 2024; die verschiedenen Kontaktpunkte der sorgfältig gestalteten Karosserie tragen ihren Teil dazu bei.



 
Dank einer Reihe spezieller, rennorientierter Features, wie zwei Motor-Mapping-Optionen, Launch Control, Traktionskontrolle und Quickshifter, die alle von einem 44-mm-Keihin-Motormanagementsystem gesteuert werden, gehört die Strecke dir. LED-Betriebsstundenzähler mit Kraftstoffstandsanzeige und Roll-over-Sensor (ROS) sind inklusive. Der ROS erkennt die Position des Motorrads im Falle eines Sturzes und schaltet den Motor automatisch ab und bietet so mehr Sicherheit.



 
Reifentechnik, die dich nicht im Stich lässt. Der Metzeler Racetec SM K1 Supermoto-Gummireifen wärmt sich schnell auf und beeindruckt mit einer hohen Leistungsspanne in Bezug auf Temperaturen und unterschiedliche Asphalt-Beschaffenheiten. Die Reifen sind auf hochfesten und dennoch leichten ALPINA Leichtmetallfelgen mit CNC-gefrästen Naben montiert.



 
Öffne dich für neue Horizonte. Die KTM 450 SMR 2024 lädt die Fahrer dazu ein, richtig Tempo zu machen und über das eigene Limit hinauszugehen. Selten wurde das Motto "READY TO RACE" treffender auf ein KTM Modell angewendet. In diesem Jahr wird es keine Ausreden geben.



 
KTM 450 SMR 2024 – Technische Highlights



 
// Markante Rennlackierung in Orange, Schwarz, Weiß und Lila mit schwarz lackiertem Rahmen und aggressiven schwarzen Rädern 


// Ein 63 PS starkes SOHC-Motorpaket, das weniger als 27 kg wiegt und durch eine veränderte Positionierung im Rahmen für eine bessere Zentralisierung sorgt. Einfache Bedienung 


// Zwei Motormapping-Optionen, Launch Control, Traktionskontrolle und Quickshifter sowie eine SUTER-Antihopping-Kupplung für maximale Kontrolle 


// Kompaktes, leichtes und innovatives Chassis für bestes Fahrgefühl, Traktion und Handling 


// Erstklassige WP XACT-Gabel mit AER-Technologie und XACT-Dämpfer: kleine, komprimierte und voll einstellbare Hardware, um auf der Strecke schnell und einfach Feineinstellungen vorzunehmen 


// Hochwertige Brembo-Bremsen mit radial montiertem 4-Kolben-Bremssattel und 310-mm-Scheibe vorne und 220-mm-Scheibe hinten für starke Bremskraft

 
// READY TO RACE-Features für eine echte Rennmaschine: 16,5/17"-Räder, Metzeler-Reifen, ODI-Lock-On-Griffe, werkzeugloser Zugang zum Luftfilter, leichte und optimierte Fußrasten 


// Eine unschlagbare Ergonomie, die die gesamte Stabilität und Führung der KTM 450 SMR 2024 in die Hände des Fahrers legt und ihm ein sicheres Gefühl in Bezug auf den Grip des Vorderrads und die Traktion und Stabilität des Hinterrads gibt

 


29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
weitere Artikel