Das neueste Update von Cardo Systems macht die Bluetooth-Bridge zur „Live Connection“. Erstmals können Bluetooth Mesh-Geräte von Cardo und Sena zusammen in eine Gruppe integriert werden. Das geschieht automatisch und nahtlos, abgebrochene Verbindungen stellt die Software von selbst wieder her.

     
 
Cardo Systems, der weltweite Marktführer für drahtlose Motorrad-Kommunikation, macht mit dem neuen Software-Update 3.4 einen wichtigen Schritt in Sachen markenübergreifende Kompatibilität: Mit der neuesten Version können Bluetooth Mesh -Geräte von Cardo und Sena in eine Gruppe betrieben werden. Erstmals vereint Cardo Systems damit zwei der führenden Technologien für Motorrad-Kommunikation.
 
Mit diesem innovativen Software-Upgrade ist die Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät, das nicht von Cardo stammt, nun genauso mühelos und problemlos wie die Verbindung mit einem anderen Cardo-Kommunikationssystem. Diese Entwicklung etabliert einen neuen Industriestandard und unterstreicht das Engagement von Cardo Systems, die Motorrad-Community zu vernetzen. Das neue Update macht die Bluetooth-Bridge zwischen zwei Mesh-Geräten zu einer „Live Connection“, die automatisch und nahtlos wiederhergestellt wird, sobald die Verbindung abbricht. Einmal in einer Gruppe vernetzt, suchen sich zwei zuvor ausgewählte „Überbrückungs-Geräte“ (1 x Cardo, 1 x Sena) nur gegenseitig, ohne dass automatisch Verbindungen zu anderen Geräten hergestellt werden.
 
„Die neue Software verbessert weiter die Kommunikation zwischen Cardo-Geräten und denen, anderer Hersteller. So gewährleisten wir eine robuste und zuverlässige Verbindung, die automatisch wiederhergestellt wird“, erklärt Dan Emodi, Chief Marketing Officer bei Cardo Systems. „Unsere Live-Bluetooth-Bridge vereinfacht nicht nur die Konnektivität, sondern ist auch ein Beispiel für unseren Anspruch, Standards für die Kommunikationstechnologie in der Motorrad-Community zu setzen.“
 
Cardo-Nutzer können die neueste Softwareversion einfach über die Cardo Connect-App herunterladen, um die Funktion zu aktivieren. Nach dem Download gilt es, diese Schritte zu befolgen, um Bluetooth Mesh-Geräte von Cardo und Sena einfach zu verbinden:

  • Bluetooth Mesh-Geräte von Cardo und Sena separat einrichten
  • Sena-Geräte müssen über ein funktionierendes Bluetooth-Intercom verfügen (reine Mesh-Geräte sind nicht kompatibel)
  • Jedes Cardo-Gerät der zweiten Generation ist kompatibel (PACKTALK EDGE und NEO)
  • Beim Cardo-Gerät über die Cardo Connect-App Bluetooth einschalten und Bluetooth-Intercom-Pairing aktivieren
  • Bluetooth-Intercom-Pairing am Sena-Gerät aktivieren und wenige Sekunden warten, bis sich die Geräte verbinden
  • Beim Cardo-Gerät über die App wieder in den DMC-Modus wechseln
  • Bluetooth-Bridge am Cardo-Gerät durch dreimaliges Tippen auf die Intercom-Taste aktivieren
  • Die Fahrgruppe wählt zwei Geräte aus (1 x Cardo, 1 x Sena), die als Überbrückungseinheiten fungieren. Diese beiden „Überbrückungs-Geräte“ müssen sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden (maximal 90 Meter voneinander entfernt)
  • Los geht’s!
  • Wenn die Verbindung während der Tour abbricht, wird das „Überbrückungs-Gerät“ von Cardo fünf Minuten lang aktiv versuchen, die Verbindung mit dem „Überbrückungs-Gerät“ von Sena wiederherzustellen, bevor die Verbindung beendet wird

Cardo-Geräte können einfach und problemlos auf dem neuesten Stand gehalten werden. Wenn neue Versionen und Upgrades verfügbar sind, erscheint ein Hinweis in der Cardo Connect-App.
 
Dieses neueste Software-Update unterstreicht die Position von Cardo Systems als Branchenführer, der sich der Verbesserung des Fahrerlebnisses und der Förderung eines stärkeren Gemeinschaftsgefühls in der Motorrad-Community verschrieben hat.
 
Die gesamte Produktpalette von Cardo Systems finden Sie unter www.cardosystems.com. 

 

29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
weitere Artikel