Bei der MotoGP in Deutschland auf dem Sachsenring feiert das E-Enduro-Modell sein Debüt mit Kohlefaserrahmen, geometrischen Lösungen und Komponenten für Spitzenleistungen in der Kategorie

Die von Aldo Drudi in Zusammenarbeit mit dem Centro Stile Ducati entworfene Lackierung ist von der Desmosedici GP23 des MotoGP-Werksteams inspiriert und unterstreicht den einzigartigen Charakter dieses E-MTB, das in einer limitierten Auflage von 230 nummerierten Exemplaren hergestellt wird



Das E-MTB-Angebot von Ducati für 2024 wird durch die Einführung des Powerstage RR Limited Edition erweitert, dem exklusivsten E-Enduro-Modell des Herstellers aus Borgo Panigale, das für die extremsten Offroad-Bedingungen entwickelt wurde. Der Name Powerstage erinnert an eine neue Art von Wertungsprüfungen, die vor kurzem auf den E-Enduro-Rennstrecken eingeführt wurde. Dabei besteht die Herausforderung in einer technisch anspruchsvollen Bergaufstrecke, die parallel zur klassischen Abfahrtsetappe zu bewältigen ist. Ziel ist es, die Fähigkeiten der Rennfahrer als auch das Leistungsniveau des Fahrrads auf die Probe zu stellen.
 
Der Voll-Carbon-Rahmen wurde auf den härtesten Strecken mit einem einzigen Ziel getestet: maximale Performance im Enduro-Bereich zu garantieren. Die Entscheidungen über die Anordnung der Carbonschichten und die Art der Faserverflechtung sind das Ergebnis einer FEA-Analyse (Finite-Elemente-Analyse), die es ermöglicht, die Stellen zu identifizieren, die einer größeren Belastung ausgesetzt sind und daher eine höhere Festigkeit erfordern. Im Bereich des Steuerrohrs, der hinteren Kettenstreben und dem durch zwei Rippen (T-Ribs) verstärkten Motorbereich wurde die Steifigkeit erhöht.
 
Am Rahmen gibt es viele weitere funktionelle Details, wie zum Beispiel die intern verlegten Kabel, das Lenkungsanschlagsystem (T-Stopper), Lager an den Gelenken, die in direktem Kontakt mit dem Carbon stehen, und eine asymmetrische hintere Kettenstrebe, die neben einem aufregendem Design ein besseres Ansprechverhalten und eine bessere Traktion am Berg bietet.
 
Durch die gewählten geometrischen Lösungen ist das Powerstage RR auch auf den anspruchsvollsten Strecken extrem schnell und fahrstabil. Der Sitzrohrwinkel von 78° erlaubt es dem Fahrer, bei technischen Anstiegen die optimale Position im Sattel einzunehmen. Der Steuerrohrwinkel von 64° ermöglicht es, jedes Hindernis mit maximaler Geschwindigkeit zu bewältigen.
 
Der neue Shimano EP801-Antrieb setzt neue Maßstäbe in dieser Kategorie und behält die ursprünglichen Eigenschaften des EP8 bei: 250 Watt Nennleistung und 85 Nm Drehmoment, die über einen größeren Trittfrequenzbereich als je zuvor stets flüssig und natürlich übertragen werden. Das neue System verfügt über zwei voreingestellte Unterstützungsprofile: "Long Ride", um die Laufzeit auf langen Touren zu begünstigen, und "Fast Ride", um auf kürzeren Touren maximale Leistung zu genießen. Mit Hilfe des "Fine Tune"-Modus der Shimano E-Tube Project-App ist es möglich, dank der umfangreichen Möglichkeiten zur Anpassung der elektrischen Unterstützung, eigene Profile zu erstellen. Der herausnehmbare 630-Wh-Akku von Shimano befindet sich im Inneren des Unterrohrs, um den Schwerpunkt zu senken und die Balance des Bikes zu verbessern.
 
Die Öhlins RXF38 m.2-Luftgabel (180 mm Federweg) und das Öhlins m.2-Federbein mit TTX-Technologie (170 mm Federweg) sind sowohl in der Zug- als auch in der Druckstufe (High- und Low-Speed) voll einstellbar und sorgen für Präzision und Fahrstabilität.
 
Die kabellose elektronische 12-Gang-Hinterradschaltung SRAM GX AXS sorgt jederzeit für direkte und präzise Schaltvorgänge. Die Braking First Bremsen mit maßgeschneiderten Ducati Corse-Hebeln und 203 mm großen und 3 mm dicken Scheiben gehören zu den leistungsstärksten auf dem Markt.
 
Die Synthesis-Carbonfelgen von Crankbrothers mit unterschiedlichem Format (29" vorne, 27,5" hinten) und mit variabler Stärke tragen zu einer weiteren Verbesserung der Lenkpräzision bei und garantieren ein hervorragendes Verhältnis zwischen Gewicht und Festigkeit. Die Bereifung besteht vorne aus Pirelli Scorpion Enduro S und hinten aus Pirelli Scorpion EMTB-S, die ein Maximum an Grip und Bodenhaftung bieten.
 
Abgerundet wird die Ausstattung durch eine Teleskopsattelstütze, einen Renthal-Carbonlenker und einen Fizik-Sattel mit integriertem Spezialwerkzeughalter.
 
Giorgio Favaretto, Head of e-Bicycle Business – "Das Ducati Projekt für Fahrräder mit Tretunterstützung hat mit der Einführung des MIG-RR, dem ersten in Zusammenarbeit mit Thok E-Bikes produzierten E-MTB, begonnen. Im Jahr 2022 wurde die Palette der E-Bikes noch kompletter und leistungsfähiger. Mit dem neuen Powerstage RR verstärkt Ducati jetzt seine Präsenz im Premium-Segment der E-Mountainbikes, das sich an noch anspruchsvollere Biker richtet."
 
Die von Aldo Drudi in Zusammenarbeit mit dem Centro Stile Ducati entworfene Lackierung ist von der Desmosedici GP23 des offiziellen Werksteam in der MotoGP inspiriert und unterstreicht den einzigartigen Charakter dieses E-Mountainbikes, das in einer limitierten Auflage von 230 nummerierten Exemplaren hergestellt wird - eine Zahl, die an die Bezeichnung des Rennmotorrads erinnert.
 
Das neue Powerstage RR Limited Edition wird während des kommenden Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenring im Fahrerlager zu sehen sein und kann bereits jetzt über das Ducati Händlernetz und online unter www.ducati.com zu einem Preis von 11.990 Euro bestellt werden.
 


29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
weitere Artikel