SRGT 125ccm

der Perfekte City- und Überlandflitzer?

 Aprilia bringt in Form des SR 125 GT und 200 GT die SR-Legende zurück.


1992 - 94 mischte der rasante 50er mit seiner Racing-Optik den Markt regelrecht auf.


Viele wollten ihn fahren, und dementsprechend üppig fielen die Bestellungen bei den örtlichen Händlern aus.


 Jetzt kommt er als sportlicher Gran Turismo viel erwachsener daher als früher.

Der SR50 war für damalige Verhältnisse der sportivste Roller auf dem Markt. (Foto: Ricardo R.)

Das Thema Roller war für Aprilia eine Erfolgsbasis durch und durch: Mit pfiffigen 50ern und 125ern machte sich der Hersteller aus Noale einen Namen. Doch im Jahr 2004 kaufte Piaggio, Europas Rollerkönig und Mutterkonzern von Vespa, die Marke und dünnte die Palette aus:


Motorräder wurden bei Aprilia weiterhin gebaut, doch  Roller verschwanden bald aus dem Programm. – Sie sollten der neuen Muttergesellschaft wahrscheinlich nicht länger Konkurrenz machen.


Jetzt, viele Jahre später, ändert Piaggio seine Strategie und lässt Aprilia auf ihr ursprüngliches Terrain zurückkehren.

 Beim Comeback zünden die Entwickler gleich einen Knaller: Roller mit leichter Enduro-Anmutung sind europaweit absolut angesagt, in der 125er-Klasse bislang jedoch nicht vertreten. In diese Marktlücke stößt nun der neue SR GT 125, den es auch als 200er gibt. Präsentiert wurde der SR GT erstmals auf der EICMA 2021.


Auf Nachfrage bei Aprilia hieß es, man schätze, dass der 125ccm dem 250ccm-Model in den Verkaufszahlen überlegen sein werde,

da die 200ccm-Varianten in der D-A-C-H-Region kaum gefragt seien.

Bei dieser Gelegenheit vereinbarten wir auch gleich, dass wir  den SR-GT125 für einen ausgiebigen Test fahren durften.



Und der Aprilia SR GT 125 fährt mit Bravour.


Er präsentiert sich als SUV auf zwei Rädern – herrlich erfrischend und dabei höchst funktional.


 Für richtiggehende Offroadabenteuer ist er zwar nicht geeignet, aber das sind vierrädrige SUV ja auch nur in den seltensten Fällen.


 Für Holperstraßen und Feldwege zeigt sich der Aprilia SR GT hingegen gut gerüstet. Dafür sorgen seine 14-Zoll-Vorderrad-Reifen mit leichtem Stollenprofil, viel Bodenfreiheit und langen Federwegen der Gabel- und Federbeine von Showa.



Auch die Optik überzeugt: Die angriffslustige Front mit LED-Scheinwerfern und -Blinkern erinnert an die Motorräder des Hauses. Ungewöhnlich für einen Roller ist der tiefe und breite Rohrlenker, hier macht man auf erwachsen.

#Bravoaprilia


Dazu passt die straffe, gut verarbeitete und bequeme Sitzbank. Aprilias neuer Roller macht im Gesamtpaket klar, dass er aktiv gefahren werden möchte und nichts für Sofa-Touristen ist.

Genau das setzt er im Stadtverkehr gleich um. – Agil und stabil lenken wir ihn kreuz und quer durch OWL.


 Hindernisse wie Schlaglöcher, Kopfsteinpflaster oder Rüttelschwellen meistern das Fahrwerk und der extra für den SR-GT125 entwickelte Doppelschleifenrahmen mit links; die Federwege vermitteln straffen Komfort, das größere Vorderrad eine zusätzliche Portion Sicherheit.


Mit einem Gewicht von ca.144 Kilo vollgetankt lässt sich der Aprilia SR GT 125 kinderleicht aufbocken und rangieren.


Leider fasst das Helmfach jedoch lediglich 25 Liter und ist somit nicht für größere Transporte geeignet und

 der große Mitteltunnel im Fußraum bietet nicht allzu viel Platz für Gepäck.



Platz für zwei Jethelme oder Ähnliches ist aber auf jeden Fall gegeben.


Bei uns fanden ein ausgewachsener Helm sowie sowohl unser Putzequipment als auch das Kameraequipment immer Platz.


Gute Idee: Im Handschuhfach sorgt ein zusätzlicher Einschub dafür, dass das Handy oder andere Kleinigkeiten tatsächlich immer griffbereit sind.


Als echtes Highlight entpuppt sich nach genauerem Hinsehen der Motor: Der 125er entstammt Piaggios neuester Motorengeneration und schafft echte 15 PS aus einem Zylinder.


V-Max sind gute 100 km/h, für die sich der SR-GT allerdings etwas Zeit lässt.


 15 PS sind heutzutage in dieser Klasse keine Selbstverständlichkeit mehr.


Darüber hinaus mit Start-Stopp-Automatik ausgestattet, erfreut er Fahrer oder Fahrerin mit einem guten Antritt und gut dosierbaren Bremsen.


Die Ausfahrten über Stadt und Land waren eine wahre Freude, nicht zuletzt wegen des sparsamen Verbrauchs von lediglich ca. 3,4 Liter auf 100 km


#tollgemacht




Ein überraschendes Einsatzgebiet des Aprilia SR GT ist die Landstraße.


Dank des Lenkers und der aktiven Sitzposition fährt er sich tatsächlich eher wie ein Motorrad als wie ein Roller. Er geht willig in Schräglage, bleibt stabil auf Spur und überzeugt mit gutem Handling.


Motor, Bremse sowie das sehr gute Fahrwerk harmonieren bestens zusammen und garantieren jede Menge Fahrspaß.


 Über 500 Kilometer sind wir für euch mit dem SRGT unterwegs gewesen.


 Bei wirklich steilen Anstiegen verbucht der Aprilia SR GT 200 zwar klare Vorteile, aber auch die 125er Version bringt Dich sicher nach oben; es dauert lediglich etwas länger.


Der Fahrspaß geht los ab 3.990 Euro.


 Knapp 4.000 Euro; hey, das ist vollkommen ok und absolut mitbewerberkonform.


  Der 200er kostet 200 Euro mehr. Demnächst folgen Sondermodelle für je einen geringen Aufpreis, die sich von den Basisrollern lediglich durch eine rasante Lackierung unterscheiden.


Zubehör gibt es für die neuen Roller Aprilia SR GT 125 und SR GT 200 mehr als genug, von Connectivity über verschiedene Topcases bis zur höheren Scheibe.


FAZIT


Die coolen Roller aus Noale haben der Szene und uns tatsächlich gefehlt.

Aprilias Neustart ist gelungen: Einen kompakten SUV-Roller gab es in der 125er-Klasse bislang noch nicht. Mit spritzigem Motor, untadeligem Fahrwerk und langen Federwegen sind Aprilia SR GT 125 und SR GT 200 sportlich und komfortabel zugleich.


29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
weitere Artikel