VESPA 946 10° ANNIVERSARIO & DIE NEUE VESPA GTV

2013 feierte die Vespa 946 ihr Debüt. Sie setzt das Erbe eines Designkonzepts fort, bei dem der Mensch als Mensch und zugleich als Urheber kreativer Ideen im Mittelpunkt steht. Die „946“ gilt seither als Vorbild für alle nachfolgenden Generationen der Vespa.


Sie ist ein Meisterwerk italienischer Handwerkskunst. Mittlerweile zu einem Sammlerstück avanciert, wird sie in einem eigenen, ganz speziellen Bereich in Pontedera gefertigt, der eher einem Haute-Couture-Atelier als einer industriellen Produktionsstätte gleicht. Seit ihrem Debüt stellt die Vespa 946 immer wieder unter Beweis, dass sie ihrer Rolle als Trendsetterin gerecht wird.


2023 präsentiert sich die Vespa 946 10° Anniversario zu ihrem Jubiläum in einer Lackierung, die den klassischen Vespa-Farbton Grün modern interpretiert. Ein auffälliger, aber sanfter und samtiger Farbton, wie er auch bei den vorgestellten Frühjahrs- und Sommerkollektionen 2023 auf den Modemessen in New York, London und Mailand zu sehen war.

Edel gemacht zeigen sich zahlreiche Details, wie z.B. die geteilten Aluminium-Leichtmetall-Felgen, deren Felgenhörner das samtige Grün der Karosserie aufnehmen, mit einem warmen brünierten Finish. Ihre feinen Lamellen rund um die Radnabe sind eine Referenz an die historische Trommelbremse der ersten Vespa Modelle. Edel zieren brünierte Steppnähte sowohl den schwarzen Bezug der Sitzbank als auch die mit Nadel und Faden handgenähten Griffe.


Wie seit 1946 wird die einteilige Karosserie der Vespa 946 aus Stahlblech gefertigt. Ihr modernes Design und zahlreiche Komponenten aus edlem Aluminium geben der Vespa 946 ihren ganz besonderen, einzigartigen Look.


Umweltfreundlich überzeugt ihr 125 cm³ Viertakt-Motor mit 3-Ventiltechnik und elektronischer Benzineinspritzung. Über je eine 220 mm Bremsscheibe im 12“ großen Vorder- und Hinterrad sorgt das 2-Kanal-ABS für kraftvolle, sichere Stopps. Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker strahlen mit LED-Technik. Mit LCD-Multifunktions-Cockpit und Vespa Multimedia Plattform bietet die Vespa 946 dazu alles, was man sich an Informationen und Entertainment wünschen kann.




DIE VESPA GTV – EINE EINZIGARTIGE VERBINDUNG AUS LEGENDE UND MODERNE: KLASSISCH IHR FARO BASSO UND DER ROHRLENKER – SPORTLICH DIE LACKIERUNG – HIGHTECH DIE AUSSTATTUNG


Seit ihrem Debüt 2006 gilt die Vespa GTV in der Vespa Familie als der Inbegriff für puren Classic-Style. Typisch für die GTV sind Details wie ihr „Faro Basso", der Scheinwerfer, der auf dem vorderen Schutzblech positioniert ist, sowie der unverkleidete Rohrlenker; Stilelemente, die an berühmte Vespa-Klassiker erinnern.

Auf der EICMA 2022 präsentiert sich die Vespa GTV in einem völlig neuen Look, der unverkennbar klassische Details der Legende beibehält, diese gekonnt mit hochmoderner Technik und sportlich-dynamischem Finish kombiniert. Die neue Vespa GTV ist eine gelungene Kombination aus Tradition und Moderne, aus klassischer Eleganz und Dynamik.

Angetrieben wird sie von dem spritzigen, flüssigkeitsgekühlten 1-Zylinder 300er-hpe-Motor – High Performance Engine – mit Vierventiltechnik und elektronischer Kraftstoffeinspritzung. Mit einer Leistung von 17,5 kW / 23,8 PS ist er der leistungsstärkste Motor, der je in eine Vespa eingebaut wurde.


Authentischer Style – sportlicher Charme

Die neue Vespa GTV steht ganz im Zeichen der Sportlichkeit. Selbstverständlich übernimmt sie die stilistischen und technischen Detailoptimierungen, die mit der neuen GTS-Baureihe eingeführt wurden und die sie mit feinstem Finish und bester Qualität auf ein beispielloses Niveau heben.

Die Lichtanlage inklusive der charakteristische Faro Basso leuchtet jetzt mit Full-LED-Technik. Das neue Dashboard, das die elegante runde Form beibehält, arbeitet digital und bietet dazu die Möglichkeit, die als Zubehör erhältliche Vespa Multimedia Plattform mit ihren zahlreichen Zusatzfunktionen zu nutzen.

Das Dashboard ist mit einer freitragenden Halterung am Lenker befestigt. Ein Hauch Racing-Optik ist angesagt. Sportiv zeigt sich die kleine orangefarbene Cockpitverkleidung.

Die typische Vespa „Krawatte“ auf dem Beinschild erhielt neben den bekannten waagerechten Schlitzen mit orangenem Finish zusätzliche Längsschlitze. Neu ist das Design der gesplitteten, mattschwarzen 5-Speichen-Felgen, die auf den Felgenhörnern ebenfalls eine orangefarbene Grafik tragen.


Ein weiteres charakteristisches Element der Vespa GTV ist ihre zweifarbige, doppelsitzige Sportsitzbank mit geprägtem Sitzbezug und orangefarbenen Steppnähten. Für noch mehr sportlichen Look bietet Vespa als Zubehör eine hintere Heckabdeckung in Fahrzeugfarbe an.

Die neue Vespa GTV ist in der Farbe Beige Avvolgente Opaco mit orangefarbener Grafik erhältlich. Kontraststark heben sich zahlreiche Details wie. z.B. der Lampenring des Scheinwerfers, der Rahmen des Rücklichts, der umlaufende Kantenschutz am Beinschild, der Soziushaltegriff sowie die Soziusrasten und die Rückspiegel in mattem Schwarz von der Grundfarbe ab.


Hightech-Ausstattungspaket

Wie die jüngste Vespa GTS-Baureihe, die berühmte „Vespone“ – die Big Body Vespa – so verkörpert auch die Vespa GTV Technologie und Reiselust. Die Ergonomie ist perfekt auf das große Chassis abgestimmt. Die Sitzposition ist natürlich und auch auf langen Strecken komfortabel. Sie garantiert bestes Handling und perfekte Fahrzeugkontrolle. Komfort und Funktion werden durch das neue Keyless-System nochmals aufgewertet.

Auf dem neuen digitalen LCD-Dashboard können eine Vielzahl von Informationen, wie z.B. Höchst- und Durchschnittsgeschwindigkeit, aktueller sowie durchschnittlicher Verbrauch, Reichweite oder der Batterieladezustand perfekt abgelesen werden. Zusätzliche Fahrinformationen sowie Infotainment mit Telefonie, Nachrichten und Musikentertainment ermöglicht die als Zubehör erhältliche Vespa Multimedia Plattform, über die ein Smartphone per Bluetooth mit der Bordelektronik gekoppelt werden kann.

Viel Platz für Helm und allerlei Utensilien bietet das beleuchtete Ablagefach unter der Sitzbank. Ein praktischer USB-Anschluss befindet sich geschützt im Handschuhfach des Beinschildes.

In puncto Sicherheit bietet die jüngste Vespa GTV neben ABS auch ASR, die elektronische Traktionskontrolle.

29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
weitere Artikel