Mit dem neuen PACKTALK PRO bringt Cardo Systems ein Kommunikationssystem auf den Markt, welches mit seinem integrierten Crash Detection System ein bislang unbekanntes Level an Sicherheit auf dem Motorrad bietet. Das neue Topmodell des Erfinders von Headsets in Motorradhelmen ist mit seinen 45mm-JBL-Lautsprechern zudem wegweisend bei der Soundqualität, besitzt eine praktische Ein- und Ausschaltautomatik und besticht durch sein elegantes „all black“-Design.


Cardo Systems, der Weltmarktführer bei drahtlosen Kommunikationssystemen im Powersports-Segment, präsentiert mit dem PACKTALK PRO ein Kommunikationssystem mit einem Funktionsumfang, der seinesgleichen sucht. Unter anderem besitzt das System als erstes Produkt seiner Art ein völlig neu entwickeltes System zur Sturzerkennung, welches eigenständig Unfallsituationen wahrnehmen und bei Bedarf eine Notfall-SMS absetzen kann.


Die integrierte Unfallerkennung wurde speziell für Motorradfahrer auf der Straße entwickelt und basiert auf dem Zusammenspiel von drei miteinander verbundenen Komponenten: Das zentrale Element ist die ins System integrierte IMU (Inertial Measurement Unit – Trägheitssensorik zur Bestimmung der Beschleunigung und Lage). Diese hochentwickelten Sensoren können in Bruchteilen von Sekunden jede unerwünschte Bewegung des Helms und damit die Anzeichen einer Unfallsituation genau erkennen. Der zweite Baustein ist die Cardo Connect App auf dem Smartphone. Sie registriert die Daten der IMU und fügt weitere Telefonparameter hinzu. Wenn das Handy auf dieser Datenbasis von einem Unfall ausgeht, kommuniziert es mit dem dritten Baustein, der Cardo Cloud im Internet, die als letztes Glied in der Kette den vom User hinterlegten Notfallkontakt über eine SMS informiert. Damit schafft Cardo ein einzigartiges und zuverlässiges Erkennungssystem für Unfälle, das speziell für auf der Straße fahrende Motorradfahrer entwickelt wurde.


Cardo hat umfangreiche Tests und Analysen durchgeführt, damit das neue System so genau wie möglich arbeitet. Teil der Entwicklungsarbeit waren zahlreiche Crashtests sowie die umfangreiche und kontinuierliche Erhebung von Daten bei zahlreichen Fahrern auf der ganzen Welt. Das Crash Detection System von Cardo basiert auf einem ständig lernenden Algorithmus. Mit Tausenden von Cardo-Fahrern weltweit, die zur kontinuierlichen Datenanalyse und zur ständigen Weiterentwicklung des Cardo Crash Detection Systems beitragen, wird die Leistungsfähigkeit des gesamten Systems ständig verbessert.


Das PACKTALK PRO ist mit hochwertigen 45mm-JBL-Lautsprechern sowie einem fortschrittlichen Klangprozessor ausgestattet und besticht durch einen erstklassigen, arena-ähnlichen Sound – ganz gleich, ob Sie Ihre Lieblingsmusik hören oder sich mit anderen Fahrern unterhalten. Ein weiteres innovatives Feature ist die – ebenfalls auf der IMU basierende – integrierte Ein- und Ausschaltautomatik. Einmal aktiviert, schaltet sich das PACKTALK PRO ab, wenn das System nicht bewegt wird, und reaktiviert sich wieder, wenn die Fahrt beginnt. Ein sehr praktisches Feature, welches nicht nur Ladeenergie spart, sondern auch die Lebensdauer der Batterie verlängert.


„Das PACKTALK Pro ist das fortschrittlichste Kommunikationsgerät, das wir in unserer Geschichte entwickelt haben", sagt Alon Lumbroso, Chief Executive Officer von Cardo Systems. „Die Einführung von Crash Detection und Notfallwarnungen bietet den Fahrern ein höheres Maß an Sicherheit und hebt das ohnehin schon fortschrittlichste und funktionsreichste System auf dem Markt auf ein neues Niveau."


„Seit zwei Jahrzehnten ist es unser Bestreben, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Branche mit Innovationen voranzubringen, die den Fahrern einen wirklichen Mehrwert bieten. Wir haben die Absicht, diese Führungsposition noch viele Jahre zu halten“, ergänzt Lumbroso.


Neben den neuen, innovativen Eigenschaften verfügt das PACKTALK PRO als Topmodell im Angebot von Cardo natürlich auch über alle Features, für die die Marke bekannt ist. Dazu gehören die vollständige Wasserdichtigkeit nach IP67, der Bluetooth®-Standard 5.2, kabellose „Over-The-Air“-Updates der Geräte-Software, schnelles Aufladen via USB Typ-C, ein integriertes UKW-Radio mit Senderspeicher, eine universelle Bluetooth®-Intercom Funktionalität auch mit Geräten anderer Marken und – last, but not least – die besonders praktische, magnetunterstützte „Air Mount“-Halterung sowie eine 3-jährige Garantiedauer.


Die wichtigsten Features des neuen PACKTALK PRO:


• Crash Detection System – Wenn Sie es am meisten brauchen, wacht das PACKTALK PRO über Sie.

• Auto Ein/Aus – Mit der neuen Automatik können Sie sich ab sofort das Ein- und Ausschalten des Systems sparen.

• Air Mount – Extra-praktische und patentierte magnetunterstützte Systemhalterung

• DMC der 2. Generation – Einfache Koppelung, besonders stabile Verbindungen und beste Intercom-Sprachqualität durch modernste Mesh-Technologie.

• Sound by JBL – Audiosystem mit 45mm-Lautsprechern für optimale Soundqualität.

• IP67 wasserdicht – Wasser- und staubdicht nach IP67: besonders robustes Design nach höchsten Standards.

• Markenübergreifende Konnektivität – Nahtlose Bluetooth®-Verbindung mit Systemen jeder anderen großen Marke.


Das neue PACKTALK PRO wird mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 469,95 Euro ab Ende Juni 2024 im Handel erhältlich sein oder kann alternativ auch direkt bei www.cardosystems.com bestellt werden. Das bekannte Modell PACKTALK EDGE ist neben dem PACKTALK PRO weiterhin im Angebot.

29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
weitere Artikel