Der Café Racer des 21. Jahrhunderts:
TRIUMPH präsentiert die Speed Triple 1200 RR

  Der Café Racer des 21. Jahrhunderts:
TRIUMPH präsentiert die Speed Triple 1200 RR

Mit der neuen Speed Triple RR erweitert TRIUMPH die ikonische Modellreihe kraftvoller Naked Bikes um eine spannende, neue Alternative: Die neue RR ist eine moderne Café Racer-Interpretation und das ultimative Sportmotorrad für die Straße. Damit markiert sie das nächste Level für alle „Speedy“-Fans, die den charakteristischen Spirit der Speed Triple mit ihrer begeisternden sportlichen Straßen-Performance gerne mit dem Schutz einer Verkleidung und einem Plus in Sachen Eleganz verbinden möchten.

     

Die neue Speed Triple 1200 RR ist ein Statement in Sachen Schönheit, Raffinesse und selbstbewusstem Auftritt und setzt damit einen neuen Höhepunkt bei den modernen Roadstern von TRIUMPH. Durch ihre klaren, fließenden Linien, der sportlicheren Silhouette sowie einer versammelten Sitzposition verbindet die RR einen angriffslustigen und fesselnden neuen Look mit der begeisternden Performance der Speed Triple 1200-Basis.


Elegante Schönheit mit rennstreckentauglicher Performance: Die Speed Triple 1200 RR

Die neue Cockpit-Verkleidung ist so gestaltet, dass sie den charakteristischen, runden RR-Einzelscheinwerfer einrahmt und dem Motorrad einen ganz besonderen, eigenständigen Auftritt verleiht. Die elegante, hochwertige Ausstrahlung zeigt sich auch in vielen liebevoll und aufwändig gestalteten Details: Versteckte Kabel und Schläuche im gesamten Cockpitbereich sorgen für einen rundum „cleanen“ Look. Der Tank, die Verkleidung und das Cockpit punkten mit Premium-Carboneinsätzen.


 In Kombination mit den neuen Carbon-Seitenteilen und dem wunderschön gefertigten vorderen Kotflügel aus Carbon unterstreichen diese das besonders hochwertige Ausstattungsniveau der neuen RR.

Die Speed Triple RR ist in zwei Metallic-Farbkombinationen erhältlich: Zur Wahl stehen das kräftige Farbschema Red Hopper/Storm Grey sowie die elegante Kombination Crystal White/Storm Grey mit hochwertigen Golddetails. Beide Varianten werden serienmäßig mit einem farblich abgesetzten Verkleidungskiel unter dem Motor sowie einer jeweils farblich passenden Sitzabdeckung geliefert.


Diese kann mit wenigen Handgriffen alternativ zum ebenfalls serienmäßigen Soziussitz montiert werden.

Die Features der neuen Speed Triple 1200 RR in der Übersicht

Ein Statement in Sachen Eleganz, Raffinesse und selbstbewusstem Auftritt

- einzigartige, neu gestaltete Cockpit-Verkleidung mit dem charakteristischen, runden RR-Einzelscheinwerfer

- kraftvolle, auf das Wesentliche konzentrierte Speed Triple-Optik

- die nächste Generation des Speed Triple-Designs mit besonders hochwertigen Details:

  • neue Carbonfaser-Elemente
  • neue Twin-Color-Lackierungen in satten Farben


Für maximale Sportlichkeit und bestmöglichen Komfort sorgt das semi-aktive Öhlins Smart EC 2.0-Fahrwerk

Eine Speed Triple mit Café Racer-Feeling

- niedriger Clip-On-Lenker, angepasste Fußrasten und eine bequeme Sitzhöhe von 830 mm für beste Ergonomie

- neues, elektronisch einstellbares semi-aktives Öhlins Smart EC 2.0 Fahrwerk

- neue Pirelli Diablo Supercorsa SP V3 Reifen

- inklusive der rennstreckenerprobten Komponenten der Speed Triple RS:

  • leichter Rahmen
  • Brembo Stylema Bremsen mit gekoppeltem Bremssystem
  • in Griffweite und Übersetzung verstellbarer Brembo MCS-Bremshebel
  • optimierte Balance und Schwerpunktlage

Dreizylinder-Performance der neuesten Generation

- herausragender Antrieb: leichter Motor mit geringen Schwungmassen und einer Spitzenleistung von 180 PS bei 10.750 U/min sowie einem Spitzendrehmoment von 125 Nm bei 9.000 U/min

- unverwechselbarer Speed Triple-Sound – inklusive Schalldämpfer aus gebürstetem Edelstahl mit schwarzer Endkappe

State-of-the-Art Technologie

- vollfarbiges 5-Zoll-TFT-Instrument mit „My TRIUMPH“-Konnektivitätssystem

- optimiertes Kurven-ABS und abschaltbare optimierte Kurventraktionskontrolle (mit IMU)

- fünf Fahrmodi: „Rain“, „Road“, „Sport“, „Rider“ und „Track“

- TRIUMPH Shift Assist Quickshifter für kupplungsloses Hoch- und Runterschalten

- verbesserte Wheelie-Control für das Vorderrad

- Voll-LED-Beleuchtung, einschließlich dem neuen, markanten runden Einzelscheinwerfer mit Tagfahrlicht

- weitere fahrerorientierte Komfort-Technologien wie ein Keyless-System, beleuchtete Armaturen und ein voll einstellbarer Tempomat

Bereit zur Personalisierung

- mehr als 30 Originalzubehörteile von TRIUMPH für ein individuelles Design, sowie zusätzlichen Komfort und Schutz

Preise, Service und Verfügbarkeit

- lange Wartungsintervalle von 16.000 Kilometern oder 12 Monaten – je nachdem, was zuerst eintritt

- vier Jahre Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung

- zwei Jahre Mobilitätsgarantie

- Preise: in Deutschland 20.400 Euro (zzgl. Nebenkosten), in Österreich 23.700 Euro (inkl. inkl. Nebenkosten und NOVA)

-
 

     

29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
weitere Artikel