Mit der italienischen Motorrad-Manufaktur Bimota kehrt eineRacing-Ikone in denRennsport zurück. Das neue Team wird in der Saison 2025 erstmals in der Motul FIMWorldSBK Championship an den Start gehen.


Die Motorräderentstehen in einemJoint-Venture mitKawasaki, wobei Bimota das Chassis und Kawasaki die Motoren(sowie damit verbundene Technologie)beisteuert.Der Name des neuen Teamslautet: „Bimota by Kawasaki Racing Team“.

­

   ­

       Mit der italienischen Motorrad-Manufaktur Bimota kehrt eine Racing-Ikone in den Rennsport zurück. Das neue Team wird in der Saison 2025 erstmals in der Motul FIM WorldSBK Championship an den Start gehen. Die Motorräder entstehen in einem Joint-Venture mit Kawasaki, wobei Bimota das Chassis und Kawasaki die Motoren (sowie damit verbundene Technologie) beisteuert. Der Name des neuen Teams lautet: „Bimota by Kawasaki Racing Team“.
 
Bimota will mit diesem Schritt an die sehr erfolgreiche Geschichte im Rennsport anknüpfen: Bereits 1980 holte Jon Ekerold die 350-cm3-Weltmeisterschaft auf einer Bimota YB3 mit Zweizylinder-Zweitakt-Motor. Darauf folgte 1987 Virginio Ferrari auf einer YB4R mit einem Sieg in der TT Formel 1. Dann gewannen 1988 Davide Tardozzi (5) und Stephane Mertens (2) insgesamt sieben Rennen in der neuen World Superbike Championship.

Zum Abschluss siegte noch Anthony Gobert auf einer SB8R im Jahr 2000 bei einem Rennen der WorldSBK in Australien.
 
Für die Saison 2025 haben Bimota und Kawasaki ein Joint-Venture vereinbart. Dabei stellt Bimota das Chassis für die WorldSBK-Motorräder, während Kawasaki den Motor (sowie damit verbundene Anbauteile) liefert. Neben dem bekannten Motor der Ninja ZX-10RR wird es auch ein Wiedersehen mit vielen KRT-Team-Mitglieder geben. Kawasaki transferiert Know-how und Erfahrung in das Bimota-Racing-Programm, was einen neuen Meilenstein für das Kawasaki Racing Team darstellt – nach fast 40 Jahren in den höchsten Serien des internationalen Rennsports mit Produktions

 Der Name „Bimota by Kawasaki Racing Team“ soll die erfolgreiche Rennsport-Vergangenheit ebenso wie die enge Zusammenarbeit und die Synergien zwischen Kawasaki, dem Mehrheitsgesellschafter von Bimota und der im italienischen Rimini beheimateten Motorrad-Manufaktur Bimota widerspiegeln.
 
Das Team und das neue Motorrad, das von Bimota und Kawasaki gemeinsam entwickelt wird, sollen dazu beitragen, die globale Wahrnehmung sowie die Marktpräsenz der Marke Bimota zu stärken. Wichtig ist es dabei, die Handwerkskunst und die Sorgfalt hervorzuheben, die in jedes Produkt von Bimota einfließt.

Die stärkere Wertschätzung der Marke Bimota in Verbindung mit der tief verwurzelten Racing-DNA soll auch dazu beitragen, die Nachfrage und den Verkauf der Bimota-Straßenmotorräder zu steigern.
 
Präsident und Chief Executive Officer von Kawasaki Motors, Ltd., Hiroshi Ito, stellt zu dieser neuen Ausrichtung des Kawasaki Racing Teams in der WorldSBK fest:
„Bimota genießt einen hervorragenden Ruf für Motorraddesign und Motorradbau. In unserer Strategie für die Evolution dieser weltbekannten Marke sehen wir den Rennsport als logischen nächsten Schritt – sowohl in Sachen Produktentwicklung als auch für die Darstellung der Marke auf internationaler Bühne. Unser Bekenntnis zur WorldSBK ist so stark wie bisher und wir hoffen, dass dieses neue Racing-Projekt die Fans von Bimota und Kawasaki begeistern wird.


Die Leidenschaft für Erfolge im Rennsport ist so groß wie zuvor und wir freuen uns bereits auf das Bimota by Kawasaki Racing Team in den Startreihen der WorldSBK 2025.“
 
Pierluigi Marconi, COO von Bimota, kommentiert die Neuausrichtung so:
„Die Ingenieurskunst, die Technologie sowie die tagtägliche Unterstützung von Kawasaki haben Bimota wieder in das Bewusstsein der Medien und potenzieller Kunden gebracht. Jetzt ist es an der Zeit, den nächsten Schritt in unserer Entwicklung zu machen. Für Bimota ist der Rennsport schon immer fest in der DNA verankert. Da erscheint es mehr als logisch, sich in der WorldSBK zu beweisen, während die neue Produktrange entwickelt wird und das europäische sowie weltweite Händlernetz weiterwächst. Das unvergleichliche Expertenwissen des bestehenden Kawasaki Racing Teams sowie die volle Unterstützung und Kooperation von Kawasaki Motors, Ltd, aus Japan macht uns stolz und zuversichtlich. Das Bimota by Kawasaki Racing Team wird mit Sicherheit entscheidend zum nächsten Kapitel in der Geschichte von Bimota beitragen.“
 
KRT-Team-Manager, Guim Roda, führt fort:
„In den letzten 13 Jahren habe ich mich mit allen Kollegen in der KRT-Zentrale in Granollers komplett dem Superbike-Projekt von Kawasaki verschrieben. Wir konnten seitdem sieben Fahrer- und zahlreiche Team- und Herstellertitel in der WorldSBK erringen. Jetzt – nachdem Kawasaki bereits seit fast vier Jahrzehnten in der Superbike-Weltmeisterschaft antritt – sind wir stolz, Teil einer neuen Ära zu sein. Gemeinsam werden wir die Infrastruktur des neuen Bimota by Kawasaki Racing Teams aufbauen.
 
Dabei werden wir alles genau analysieren und auch die große Tradition von Kawasaki im Superbike-Rennsport nicht vergessen, aber wir sind extrem begeistert, ein wesentlicher Teil dieses neuen Joint-Ventures von Bimota und Kawasaki zu sein. Dies ist eine neue Evolutionsstufe für Kawasaki im Top-Level-Produktionsrennsport und wir fühlen uns geehrt, unseren Part in diesem neuen Projekt zu übernehmen. Ich bin zuversichtlich, dass wir die Technologie und die Mitarbeiter besitzen, die nötig sind, um erfolgreich zu sein. Es wird eine frische und begeisternde Erfahrung sein, mit zwei Fahrern in der Motul FIM WorldSBK Championship anzutreten.“

 ­

         

29. April 2025
GO ELECTRIC-PRÄMIE JETZT AUCH FÜR DIE ZERO MOTORRÄDER AUS 2024: VERLÄNGERUNG DES DEALS BIS ENDE JUNI 2025
29. April 2025
Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen.  Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.
29. April 2025
MOTO MORINI X-CAPE 700 X-CAPE DEINE GRENZEN
31. März 2025
Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert.  Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.
22. Februar 2025
Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten.  Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.
4. November 2024
2025 YAMAHA TRACER 9 GT und TRACER 9 GT+ HIGHLIGHTS ZUSAMMENFASSUNG
4. November 2024
Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht.  Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.
4. November 2024
Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis.  Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.
23. Oktober 2024
Es gibt immer ein erstes Mal....haben sie sich bei GP Products gedacht, haben ihren Fokus auf sportliche Motorräder unterdrückt und sich dafür voll und ganz auf eine BMW R 1300 GS konzentriert.
weitere Artikel