Motorradfans, die sowohl auf Langstrecke mit entsprechendem Komfort als auch auf feurige Dynamik bei Motor und Fahrwerk stehen, liegen mit der Kawasaki Ninja 1000SX goldrichtig.


Jetzt sorgt die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von SC-Project auch noch fürs Sahnehäubchen: Die italienischen Auspuffspezialisten halten den SC1-R Endschalldämpfer für die Ninja 1000SX (Modelljahr 2021-2023) bereit.

 

Höchste Qualität und Top-Performance standen bei der Entwicklung des SC1-R im Fokus. Sie werden durch hochwertige Werkstoffe und fortschrittliche Produktionsverfahren ermöglicht: etwa durch dezente und äußerst belastbare WIG-Schweißnähte und die Nutzung schallabsorbierender Materialien, die extremen Temperaturen standhalten. Die interne Abgasführung ist aus vollem Leichtmetall CNC-gefräst, den Auslass stellt SC-Project mittels Hydroforming her und die sportive Endkappe ist aus Kohlefaser gefertigt.


Der SC1-R bildet eine gelungene Synthese aus Know-how, Technologie sowie Design und ist zu hundert Prozent Made in Italy. Die verwendeten Materialien und die aufwendige Herstellung sorgen für eine außerordentliche Robustheit und unzählige unbeschwerte Kilometer auf der Ninja 1000SX. Natürlich ist er Euro-5-konform: Sein beeindruckender Sound ist vollkommen kompatibel mit dem Gesetz. Zudem wiegt er mit nur 2,8 kg rund 40 Prozent weniger als sein Serienpendant, ist den originalen Koffern nicht im Weg und sorgt für eine insgesamt optimierte Leistungsentfaltung sowie rund 1,2 PS und 1 Nm mehr bei 8500 U/min. Die Anbringung erfolgt so einfach wie Plug and Play und eine Änderung des ECU-Mappings der Kawasaki ist nicht erforderlich.


Der SC1-R für die Ninja 1000SX ist im Web in den Ausführungen Titan und Titan mit mattschwarzer Keramikbeschichtung erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt in Deutschland und Österreich ab 780 € und in der Schweiz ab 1050 CHF.


Weitere Informationen findet man unter www.sc-project.com. Den Webshop gibt’s unter shop.sc-project.com/de-DE/ (für alle europäischen Länder) bzw. scproject-exhaust.ch/ (für die Schweiz).




_____________________________



Über SC-Project

SC-Project in Cassinetta di Lugagnano (Region Mailand) wurde 2006 gegründet und gehört zu den führenden Herstellern von Auspuffanlagen für Straßen- und Rennsportmotorräder. Die Erfahrung der Abteilungen für Forschung und Entwicklung sowie die Zusammenarbeit mit den besten Rennteams der Welt in Serien wie MotoGP, Moto2, Superbike und Supersport ermöglichen es dem Unternehmen, hochwertige, vollständig in Italien hergestellte Produkte für Straßen- und Offroad-Rennmaschinen sowie für eine Vielzahl von straßenzugelassenen Motorrädern und -rollern anzubieten. Die für den Straßenverkehr homologierten Slip-on- und Komplettanlagen entsprechen natürlich den jeweils gültigen Normen und halten alle gesetzlich vorgeschriebenen Geräuschlimits ein. Der Homologationsprozess wird vom technischen Service des TÜV SÜD, Italien, unterstützt.

Über 100 Mitarbeiter sind für SC-Project tätig. Mit CAD/CAM- und 3-D-Modellierungssoftware, Rapid-Prototyping-Tools und 3-D-Druck macht das Unternehmen in der Entwicklung Gebrauch von modernsten Verfahren. Materialien wie Titan, Inconel und Kohlefaser werden in der Produktion verarbeitet, wobei WIG- und MIG-Schweißtechnik, 3-D-Laserschneiden, elektrische automatisierte Rohrbiegemaschinen mit gesteuerten Achsen, CNC-Lasermarkierungsstationen und -Arbeitsprozesse, Mikrostrahlsysteme und eine moderne Lackieranlage zum Einsatz kommen. Die Produkte werden weltweit über Importeure und ein Netzwerk von mehr als 5.000 Händlern vertrieben.




13. November 2025
Kawasaki Motors EuropeN.V., Niederlassung Deutschland, gibt die Ernennung von Peer Ischreytzum neuen Manager Sales bekannt. Er übernimmt die Verantwortung für den Vertrieb der Marke Kawasaki in Deutschland und bringt umfassende Erfahrung aus der Automobilbranche mit
13. November 2025
Um weiterhin Sicherheit, Zuverlässigkeit und das Vertrauen der Fahrer zu gewährleisten, ruft KTM die Modelle KTM 125, 390 und 990 DUKE des Modelljahres 2024 zurück. Betroffene Motorräder müssen zu einem autorisierten KTM-Händler gebracht werden, um vorsorglich die Dichtung des Kraftstofftankdeckels auszutauschen. Bei Qualitätsprüfungen wurde festgestellt, dass einige Dichtungen des Kraftstofftankdeckels nicht vollständig den Qualitätsstandards von KTM entsprechen. Aufgrund von Materialabweichungen können sich kleine Risse in der Dichtung bilden, was zu einem möglichen Kraftstoffaustritt im Bereich des Tankdeckels führen kann. Um KTMs Engagement für Sicherheit und Produktqualität aufrechtzuerhalten, wird die Dichtung des Kraftstofftankdeckels bei allen betroffenen Motorrädern ausgetauscht. Kunden, denen bereits betroffene Motorräder ausgeliefert wurden, werden persönlich per Brief informiert und gebeten, umgehend Kontakt mit einem autorisierten KTM-Händler aufzunehmen, um einen Termin für den Austausch zu vereinbaren. Darüber hinaus können Kunden einfach online prüfen, ob ihr Motorrad betroffen ist – auf der KTM-Website im Bereich „ Service “. Der Austausch wird kostenlos und ausschließlich durch autorisierte KTM-Händler durchgeführt, um sicherzustellen, dass jedes Motorrad weiterhin sicher und zuverlässig funktioniert. Dieser Rückruf unterstreicht die höchste Priorität des Unternehmens: den Schutz der Kunden durch kompromisslose Sicherheit und den Erhalt des Vertrauens in die Marke KTM. s is a subtitle for your new post
12. November 2025
Die neuen Alpine und Desert Special Editions der Tiger 900 Reihe punkten mit exklusiven Lackierungen, sowie Updates in Sachen Performance und Ausstattung. Erstmals kommen Adventure-Modelle von TRIUMPH serienmäßig mit Akrapovič-Schalldämpfern.  Die auf den Schwerpunkt Touring ausgelegte Tiger 900 Alpine Special Edition erhält zusätzlich einen Motorschutzbügel, während die 900 Desert Special Edition für noch mehr Offroad-Tauglichkeit mit Schutzbügeln am Kraftstofftank ausgestattet ist.
4. November 2025
Spielerisch im Handling, vielseitig im Einsatz – geballte GS-Kompetenz für die 48 PS Klasse. 
3. November 2025
This is a subtitle for your new pDie beliebte Z900RS wird nach einer kurzen Pause im Modelljahr 2026 wieder angeboten. Das neue Modell verfügt über eine Reihe wichtiger Updates an Motor, Fahrwerk und Elektronik. Damit kommt das legendäre Retro-Bike, das optisch stark an die 900Z1 von 1972 erinnert, auf die Straße zurück. Neben dem Basismodell gibt es zusätzlich wieder eine SE-Version mit noch edlerer Ausstattung und Optik. 
3. November 2025
Mit der brandneuen Trident 800, präsentiert TRIUMPH einen Naked Roadster mit einem neu konstruierten 798-ccm-Dreizylindermotor, der für satte Power in allen Drehzahlbereichen sorgt.  In der Tradition der fahraktiven TRIUMPH-Roadster besitzt die Trident 800 ein Fahrwerk mit hochwertigen Komponenten für beste Zielgenauigkeit und hohe Agilität. On top kommt ein Komplettpaket an fahrerorientierter Technologie – inklusive Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle, Quickshifter, Bluetooth-Konnektivität, drei Fahrmodi und Tempomat.
3. November 2025
Die KTM 450 SMR, KTMs konkurrenzlose Supermoto für den Rennsport, präsentiert sich für 2026 mit gezielten Optimierungen und neuem Design. Die Zeit läuft bereits.
1. November 2025
Ein Helm wie kein anderer – inklusive Active Noise Cancellation (ANC) Neue Technologiegeneration: Cardo Systems präsentiert die revolutionären BEYOND ™ Motorradhelme Ein
Newsletter
Zero
1. November 2025
This is a subtitle for youWährend das Unternehmen in eine neue Ära des globalen Wachstums und der Innovation eintritt, gibt Zero Motorcycles einen Wechsel an der Unternehmensspitze bekannt: Pierre-Martin Bos übernimmt die Position des CEO, nachdem Sam Paschel nach acht Jahren an der Spitze des Unternehmens von diesem Amt zurücktritt.
von websitebuilder 30. Juni 2025
Die KTM Sportmotorcycle Deutschland GmbH, ein Mitglied der KTM-Gruppe, bekommt zum 1. Juli 2025 eine neue Geschäftsleitung: Christoph Wolf und Fabian Simmer übernehmen künftig gemeinsam die Verantwortung für das Deutschlandgeschäft der Marken KTM, Husqvarna und GASGAS.
weitere Artikel