Produktionsstart der neuen SuperSport 950 in Borgo Panigale

Produktionsstart der neuen SuperSport 950 in Borgo Panigale
• Das Straßensportmotorrad von Ducati präsentiert sich mit neuer Optik, Elektronik und einer reichhaltigen Ausstattung
• Die neue SuperSport 950 ist die perfekte Wahl für junge Fahrer, die auf der Suche nach ihrem ersten Sportmotorrad sind
• Erhältlich im Handel ab Februar 2021, auch in einer leistungsreduzierten Version für Führerscheinbesitzer der Klasse A2
Borgo Panigale, Bologna, 19. Januar 2021 - Im Ducati Werk in Borgo Panigale hat die Serienproduktion der neuen SuperSport 950 begonnen. Das Motorrad wird ab Februar 2021 im Handel verfügbar sein.
Die bei der Ducati Weltpremiere 2021 vorgestellte SuperSport 950 ist ein Motorrad, das Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit auf der Straße vereint und die perfekte Wahl für alle ist, die sich der Welt der Sportmotorräder aus Borgo Panigale nähern wollen. Das neue Modell wurde im Design überarbeitet, verfügt über eine bessere Elektronik sowie Ausstattung und erfüllt die Euro 5-Abgasnorm.
Die äußerliche Gemeinsamkeit der SuperSport 950 und der Panigale V4 wird in dieser neuen Version noch deutlicher. Die Voll-LED Schweinwerfer mit Tagfahrlicht erinnern sofort an das unverkennbare Licht der Panigale V4, während die Verkleidung speziell überarbeitet wurde, um die Sportlichkeit und Formschönheit des Motorrads hervorzuheben.
Die SuperSport 950 verfügt über eine eifrige Sportausstattung mit Einarmschwinge, einem am Motor befestigten Gitterrohrrahmen, der als tragendes Element dient, um Gewicht und Masse zu reduzieren und einem daraus resultierenden Trockengewicht von 184kg. Das Elektronikpaket besteht serienmäßig aus Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle, elektronischem Getriebe und verschiedenen Fahrmodi (Sport, Touring, Urban).
Dank der vielen Neuerungen ist die SuperSport 950 noch komfortabler. Die Sitzbank hat eine neue Polsterung und flachere Form erhalten, was den Komfort erhöht, größere Bewegungen nach vorne und hinten zulässt, dem Fahrer maximale Kontrolle ermöglicht und dem Sozius ausreichend Platz zur Verfügung stellt. Während es die Höhe des Lenkers ermöglicht, eine sportliche Sitzhaltung einzunehmen, ohne die Handgelenke zu sehr zu belasten, sind die Fußrasten so positioniert, dass die Knie nicht überbeansprucht werden.
Um den Fahrtkomfort sowohl in der Stadt als auch außerorts oder auf der Rennstrecke zu erhöhen, ist bereits in der Standardversion der SuperSport 950 ein Schaltautomat zum hoch und runter schalten verbaut (Quick Shift Up & Down). Die Kupplungseinheit ist nun hydraulisch und der Abstand des Kupplungshebels zum Lenker kann verstellt werden. Das Getriebe wurde modifiziert, um das Einlegen des Leerlaufs im Stand zu erleichtern und um präzise Schaltvorgänge zu gewährleisten.
Die Cockpit-Anzeige der SuperSport 950 Familie umfasst ein neues 4,3 Zoll TFT Display. Charakteristisch ist dabei der große, runde Drehzahlmesser, der den aktuellen Gang mittig anzeigt und es selbst bei sportlicher Fahrweise ermöglicht, die wichtigsten Informationen im Blick zu haben. Die Oberfläche, die von der Panigale Familie inspiriert ist, erleichtert die Menünavigation und die Anpassungen der Einstellungen und gewährleistet eine sofortige Erkennung des gewählten Fahrmodus.
Der Zweizylinder Ducati Testastretta Motor erfüllt die Euro 5 Norm und verfügt über 100 PS bei 9.000 Umdrehungen/min und 93 Nm bei 6.500 Umdrehungen/min. Die sehr sanfte Drehmomententfaltung der SuperSport 950 garantiert Spaß für erfahrene Fahrer, ist aber gleichzeitig nicht einschüchternd für Motorradneulinge. Damit ist sie die perfekte Wahl für alle, die in die Welt der Borgo Panigale Sportmotorräder einsteigen wollen. Die SuperSport 950 ist auch in einer leistungsreduzierten Variante für Führerscheinbesitzer der Klasse A2 verfügbar.
Die neue SuperSport 950 ist in der Farbvariante “Ducati Red” erhältlich, während die S-Version in den Farben “Ducati Red” und “Arctic White Silk” im Angebot ist und mit einem sportlicheren, voll einstellbaren Öhlins Fahrwerk mit spezieller Abstimmung und Soziussitzabdeckung einher kommt.

Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen. Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.

Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert. Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.

Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten. Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.

Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht. Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.

Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis. Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.