2021 Präsentiert Suzuki den neuen Wanderfalken

Suzuki präsentiert neue Hayabusa
Bensheim, 05. Februar 2021 – die Hayabusa der neuen Generation wurde nicht nur mit dem Ziel entwickelt, ein noch höheres Maß an ultimativer Leistung bei gleichzeitiger Einhaltung der strengen Euro-5-Abgasnormen zu erreichen, sondern auch, um die Herzen ihrer treuen Fans und all jener zu erobern, die ein Auge auf die herausragende Schönheit und ihr neues Design geworfen haben. Seit der ersten Markteinführung im Jahr 1999 hat die Hayabusa ihren Fahrern durchgängig eine höhere PS-Zahl und ein höheres Drehmoment geboten als andere Sportmotorräder, bei Motordrehzahlen von bis zu 6.000 U/Min. Die neue Hayabusa führt ihr Vermächtnis als ultimatives Sportmotorrad nahtlos fort.
The Refined Beast
Das Designkonzept für das neue Äußere der Hayabusa lautet „The Refined Beast“. Ziel war es, die Intelligenz der elektronischen Steuersysteme, die das Fahrgefühl verbessern und auf ein ganz neues Niveau heben, visuell auszudrücken und gekonnt mit dem neuen Äußeren ein außergewöhnliches Geschöpf zu vereinen, dessen Haltung vor Kraft, Leistungsfähigkeit, Selbstsicherheit und einer scharfen Wahrnehmungsgabe strotzt. Das Ergebnis ist ein Tribut an den japanischen Wanderfalken, dem Namensgeber der Hayabusa.
Die neue Hayabusa präsentiert sich in drei Farbvariationen. Das schwarze Modell wartet mit goldenen Highlights auf, um einen speziellen Effekt und einen Hauch von Luxus zu erzeugen.
Die silberne Variante, erhält durch einen edlen Silberton ein futuristisches Äußeres, das durch die roten Highlights noch kraftvoller wirkt. Die weiße Hayabusa repräsentiert mit ihren blauen Farbakzenten den Geist von Suzuki.
Das Herzstück der Hayabusa
Bei den Optimierungen, die am legendären 1.340 cm³ flüssigkeitsgekühlten Vierzylinder-Reihenmotor für die neue Hayabusa vorgenommen wurden, standen folgende Konstruktionsziele im Mittelpunkt:
1. Weitere Verbesserung von Haltbarkeit und Langlebigkeit.
2. Erreichen einer größeren Leistung und eines höheren Drehmoments bei einer reibungsloseren Abgabe über den niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich hinweg.
3. Umsetzung der neuesten elektronischen Steuersysteme, die dazu beitragen, das Selbstvertrauen des Fahrers zu steigern und ein noch angenehmeres Fahrerlebnis bieten.
4. Erfüllung der Euro-5-Abgasnormen, ohne Kompromisse bei der Höchstgeschwindigkeit eingehen zu müssen.
In Bezug auf die Gesamtperformance ist die neue Hayabusa in der Lage, ihre Vorgängerinnen in den meisten alltäglichen Situationen zu übertreffen. Auch wenn die Spitzenleistung zwischen der ersten und der zweiten Generation liegt, verleihen die präzisen Anpassungen am Motor und die Einführung der neuesten elektronischen Steuertechnologien der Hayabusa einen Vorteil in den Drehzahlbereichen, die der Fahrer am häufigsten verwendet. Die Zeit über eine Viertelmeile ist dieselbe, wie bei der zweiten Generation, und das neue Modell erreicht mühelos die werkseitig beschränkte, nominelle Höchstgeschwindigkeit von 299 km/h.
Suzuki Intelligent-Ride-System
Die Hayabusa verfügt über eine optimierte neue Version des Suzuki Intelligent-Ride-Systems (S.I.R.S.); hierbei handelt es sich um eine leistungsstarke Reihe an elektronischen Systemen, die mit dem Ziel entwickelt wurden, die Leistungseigenschaften zu verbessern, um den Anforderungen des Moments gerecht zu werden und die Hayabusa kontrollierbarer und vorhersagbarer zu machen.
• Suzuki Drive-Mode-Selector-Alpha (SDMS-α) mit einer Auswahl an 3 werkseingestellten und 3 benutzerdefinierbaren Modi:
- Motion-Track-Traction-Control-System (10 Modi + AUS)
- Power-Mode-Selector (3 Modi)
- Bidirektionales Quick-Shift-System (2 Modi + AUS)
- Anti-lift-Control-System (10 Modi + AUS)
- Engine-Brake-Control-System (3 Modi + AUS)
• Active Speed-Limiter (erstmalig in der Motorradbranche)
• Launch-Control-System (erstmalig bei einem Suzuki Motorrad mit 3 Modi)
• Emergency-Stop-Signal (erstmalig bei einem Suzuki Motorrad)
• Suzuki Easy-Start-System
• Low-RPM-Assist
• Cruise-Control-System
• Combined-Brake-System
• Motion-Track-Brake-System
• Slope-Dependent-Control-System
• Hill-Hold-Control-System

Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen. Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.

Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert. Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.

Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten. Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.

Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht. Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.

Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis. Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.