Yamaha Track Days in Hockenheim markierten durch ein
starkes Hygienekonzept einen tollen Saisonstart
Diese Nachricht freute die Rennsport-Fans: Durch das umfassende Hygienekonzept, das
gemeinsam mit der Yamaha Official Riding School Hafeneger Renntrainings und dem
Hockenheimring entwickelt wurde, wurden die Yamaha Track Days von den Behörden
genehmigt und konnten am 10. und 11. April durchgeführt werden.
So konnten die Yamaha Fahrer zwei Tage lang den Hockenheimring unter die Räder nehme
und sich über ausreichend Fahrzeit bei überwiegend fantastischem Wetter freuen. Wer das
eigene Bike für einen oder mehrere Turns gegen eine neue Maschine aus dem Yamaha
Racing-Programm eintauschen wollte, hatte durch die kostenlosen Probefahrten der
Yamaha Supersport ProTour die Gelegenheit dazu. Nach unkomplizierter und kontaktloser
Anmeldung standen mehrere R1M, R1, R6 Race sowie eine R3 Cup Maschine und eine Twin
Cup Maschine zum Test auf der Rennstrecke bereit. Außerdem konnten auch mit GYTR Zubehörteilen hochgezüchtete R1 und R6 gefahren werden, die das volle Potential der
Yamaha Racing-Linie zeigten.
Der Yamaha R3 bLU cRU Cup DE | NL hielt im Rahmen der Yamaha Track Days sein offizielles
Auftakttraining ab, bevor er in Kürze im Rahmen der IDM in die erste Saison startet.
Hochkarätige Instruktoren
Instruktoren wie die ehemaligen Profi-Fahrer Philipp Hafeneger, Stefan Nebel oder IDM Pilot Leon Langstädtler gehören zum festen Repertoire der Yamaha Official Riding School
Hafeneger Renntrainings. Bei den Yamaha Track Days kamen zusätzlich große Namen wie
Supersport-Weltmeister Jörg Teuchert, Langstrecken-WM-Pilot Marvin Fritz und der
zweifache IDM-SSP-Champion Max Enderlein hinzu, die allen Teilnehmern für einen
kostenlosen Instruktions-Turn zur Verfügung standen. Der neue Yamaha Brand Ambassador
im Bereich Racing Sandro Cortese kümmerte sich als Riding Coach nicht nur um die Belange
der R3 Cup Fahrer, sondern stand jedem Yamaha Track Day Besucher mit Rat und Tat zur
Seite.
Sicherheit nicht nur auf, sondern auch neben der Strecke
Um alle Richtlinien einzuhalten und Kontakte zu vermeiden fanden vor Ort zwar keine
Workshops statt, alle Teilnehmer hatten dafür Zugang zu Online-Seminaren, in denen
Instruktoren die Strecke vorstellten und wertvolle Fahrtipps gaben. Die Papierabnahme
wurde auch drei Schleusen verteilt, um die Anmeldung zu entzerren. Hier erhielten die
angemeldeten Fahrer auch ihr Yamaha Goodie Package. Das frisch gekochte Mittag und
Abendessen war im Preis der Yamaha Track Days inklusive. Um auch hier die Regularien zu
erfüllen, konnten die Fahrer ihre Mahlzeit abholen und am eigenen Platz genießen. Viele
Anpassungen, die aber alle aufs gleiche Ziel einzahlten: Sicherheit nicht nur auf, sondern
auch neben der Strecke. Yamaha strickte das Programm so um, dass jegliche Kontakte
weitestgehend reduziert wurden.
Die Yamaha Track Days sind Rennstreckentrainings ganz in Blau, exklusiv für Yamaha Fahrer.
Sie richten sich gleichermaßen an Vollblut-Racer und Rennstrecken-Neulinge. Durch die
Einteilung in verschiedene Gruppen bietet sich sowohl die Möglichkeit, auf Jagd nach der
besten Rundenzeit zu gehen, als auch erstmalig Rennstreckenluft zu schnuppern. Es geht
nämlich nicht nur darum, ein Markenfestival mit der Community zu feiern, sondern auch
darum, möglichst vielen Fahrern die Chance zu geben, ihr Motorrad und dessen Grenzen
auszutesten. Das schnelle Fahren gehört in sichere Umgebung – daher möchte Yamaha mit
diesem Projekt mehr Menschen auf die Rennstrecke bringen.
Die ersten Yamaha Track Days 2021 waren ein voller Erfolg. Alle Anpassungen durch Corona-Richtlinien und das Hygiene-Konzept gingen wie geplant auf. Das Wichtigste: Von den
Teilnehmern war durchweg positives Feedback zu hören. Vor allem die großen blauen
Aufbauten im Fahrerlager, die kostenlosen Test-Möglichkeiten und das starke Community-Gefühl durch die reine „Yamaha only“-Veranstaltung begeisterten. Die nächsten Yamaha
Track Days am 12. und 13. Juni in Oschersleben sind bereits ausgebucht. Dort wird auch der
Yamaha R3 bLU cRU Cup DE | NL ein offizielles Meisterschaftsrennen austragen

Legend Gear wurde vor über einem Jahrzehnt von SW-MOTECH für Retro-Bikes Harley-Davidson Motorräder entwickelt. Seitdem hat sich die Linie zu einer bevorzugten Wahl für unterschiedlichste Motorradtypen entwickelt – von Sportbikes bis hin zu Adventure-Touring-Maschinen. Legend Gear umfasst eine komplette Serie klassisch designter, moderner Gepäcklösungen, darunter Tankrucksäcke, seitlich montierbare Satteltaschen, halbstarre LH-Seitentaschen sowie eine Auswahl an kleineren, MOLLE-kompatiblen Handyhaltern, Zusatztaschen und Flaschenhaltern.

Die KB998 Rimini wurde erstmals auf der Motorradmesse EICMA im letzten Herbst der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert. Dieser Supersportler ist das Basismodell für die WorldSBK-Rennmaschinen von BbKRT, mit denen Alex Lowes und Axel Bassani um die WM-Punkte kämpfen. Der Verkaufsstart der Kundenmaschinen bei europäischen und asiatischen bimota-Händlern wurde jetzt vom traditionsreichen Unternehmen aus Rimini für den 9. April angekündigt.

Im Herbst stand wie die letzten Jahre auch erneut eine längere Tour an. Und wie die letzten Jahre auch sollte diese wieder mit 2 Testmaschinen stattfinden. Das Zielgebiet waren heuer die rumänischen Karpaten. Um möglichst flexibel zu sein, fiel die Wahl der Motorradkategorie erneut auf Reise-Enduros. Also warum nicht nochmal, die Zwei Kandidaten bewegen, die auf dem Papier in der Redaktion gerade um Platz eins in der Kategorie #bestesReisebike streiten. Es wurde zum einen eine alte Bekannte, die Honda Africa Twin in der Adventure Sports Variante. Mit diesem Modell waren wir schon öfters unterwegs, sie ist für größere Touren schon eine Art “Liebling” geworden, auch weil wir diese Maschinen immer mit umfangreicher Ausstattung bekommen, darunter u.a. mit einem kompletten Koffersystem. Für eine detaillierte Betrachtung der Maschine verweise ich hier einmal auf meinen ausführlichen Test/Tourenbericht , damals mit zwei Africa Twins im Balkan unterwegs. Die zweite Maschine war für mich persönlich komplettes Neuland und zudem ein Modell, welches ich immer schon seit Erscheinen gerne einmal ausgiebig ausprobieren wollte: Die Harley Davidson Pan America in der Special Edition. Diese bekam für uns dann auch noch ein Kofferset montiert.

Noch stärker, markanter und darauf ausgelegt, alle hinter sich zu lassen. Die KTM 990 DUKE R 2025 setzt neue Maßstäbe im Naked Bike-Mittelklassensegment und baut dabei auf der bestehenden KTM 990 DUKE-Plattform auf, der sie einen neuen Flair verleiht. Kurz gesagt: Mit dem sportlicheren Erscheinungsbild und der READY-TO-RACE-Philosophie nimmt sie unweigerlich die Spitzenposition ein. THE PUNISHER – so leistungsstark wie keine andere.

Mit einer Reihe von Premium-Modellen, vom kultigen TMAX bis hin zum XMAX 300 und XMAX 125, gehören die Yamaha Sport Scooter zu den Bestsellern in ihren Kategorien. Seit der erste TMAX die Sportroller-Bewegung ausgelöst hat, hat sich die MAX-Linie ständig weiterentwickelt. Die MAX-Roller bieten den Fahrern das Beste an dynamischem Design, sportlicher Leistung und modernster Technologie. Für das Jahr 2025 bekommt Yamahas marktführendes Sportroller-Sortiment durch zwei neue, dynamische Modelle einen deutlichen Schub: NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX. Die beiden neuen Leichtgewichte wurden mit der reinen MAX-DNA entwickelt und zeichnen sich durch ihren sportlichen Style und die erstklassige Verarbeitungsqualität aus, die einen sofort erkennbaren MAX-Look ausstrahlen. Mit seinem dynamischen, vom neuen MAX inspirierten Design und seiner Technologie ist der neue NMAX 125 ein herausragender Roller, der perfekt in die Yamaha Sport Scooter Linie passt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstattung und ein sportliches Handling, er hat auch einen sparsamen EURO5+-Motor und das alles zu einem erschwinglichen Preis. Jetzt wird dieses bemerkenswerte Segment der Einsteiger-Leichtgewichte durch den neuen NMAX 125 Tech MAX mit Premium-Spezifikation ergänzt. Dies macht die Yamaha Sport Scooter Linie zum aufregendsten, attraktivsten und vielfältigsten Angebot auf dem Markt. Die Modelle NMAX 125 und NMAX 125 Tech MAX ermöglichen den Einstieg in Yamahas renommierte MAX-Familie. Sie vermitteln ein frisches und hochwertiges Design.